Kassel
Entschärfung der gefundenen Bombe in Kassel beginntAktualisiert am 08.05.2025, 09:00 Uhr
In Kassel wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. (Symbolbild) © dpa / Swen Pförtner/dpa
Von Deutsche Presse-AgenturDieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Kassel - Nach dem Fund einer 50 Kilogramm schweren Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Kassel können Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes nun mit der Entschärfung beginnen.
Mehr News aus Hessen finden Sie hier
Die zuvor notwendige Evakuierung des betroffenen Stadtteils sei abgeschlossen, teilte die Stadtverwaltung am Mittag mit.
Den Angaben zufolge war rund um den Fundort auf dem Bahngelände im Stadtteil Rothenditmold ein Sicherheitsradius von etwa 500 Metern errichtet worden. Rund 2.700 Menschen, die in diesem Bereich leben, mussten ihre Wohnungen verlassen.
Streichungen und Verspätungen im BahnverkehrDer Fund der Bombe hat auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Nach Angaben der Deutschen Bahn fallen die ICE-Sprinter-Züge, die ohne Halt zwischen Frankfurt/Main und Berlin verkehren, aus. Dasselbe gilt für ICE-Züge zwischen Berlin und Frankfurt-Flughafen.
Die ICE-Züge auf den Strecken Berlin-Basel, Kiel-Stuttgart und Kiel-München werden umgeleitet, halten alle nicht in Kassel-Wilhelmshöhe und verspäten sich jeweils um etwa 30 Minuten.
Die umgeleiteten Züge halten laut DB zusätzlich in Fulda. In Fahrtrichtung Süden halten die umgeleiteten Züge außerdem zusätzlich in Bad Hersfeld. Ab Fulda und Bad Hersfeld verkehren die Züge der Nahverkehrslinie RB 5 nach Kassel-Wilhelmshöhe.
Unterkunftsmöglichkeit StadthalleDie Stadt Kassel hatte evakuierte Anwohner dazu aufgerufen, bei Freunden oder Bekannten außerhalb der Zone unterzukommen. Alternativ wurden auch Räume im Kongress Palais Stadthalle vorbereitet.
Experten waren bei der Auswertung von Luftbildern auf die Bombe aufmerksam geworden. Experten des Kampfmittelräumdienstes machten schließlich ihren genauen Standort aus. © Deutsche Presse-Agentur
Nachrichten aus anderen Regionen
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3