A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/regio/baden-wuerttemberg/bodenseeschiffe-fahren-landestellen-40960466 below:

Bodenseeschiffe fahren wieder mehr Landestellen an

Meersburg

Bodenseeschiffe fahren wieder mehr Landestellen an

Aktualisiert am 09.05.2025, 12:26 Uhr

Die Schiffe können wieder mehr Häfen anfahren, weil der Pegelstand Konstanz gestiegen ist. (Archivbild). © dpa / Felix Kästle/dpa

Von Deutsche Presse-Agentur

Dieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Meersburg - Weil der Pegel Konstanz nun wieder über drei Meter liegt, fahren Schiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) alle Landestellen im Obersee wieder an.

Mehr News aus Baden-Württemberg finden Sie hier

Dazu gehöre auch Langenargen, teilten die BSB mit. Einschränkungen für Fahrradfahrer, Personen im Rollstuhl sowie für Eltern, die Kinderwagen mitführen, gebe es im Obersee nicht mehr.

Die Landestelle Mannenbach im Untersee könne noch nicht bedient werden. Dort wäre der Einstieg aufs Schiff zu steil. Sobald der Wasserstand es zulasse, würden die BSB den Fahrplan im Untersee anpassen.

Ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser

Die Passagierschiffe konnten wegen des Niedrigwassers einige Zeit nicht alle Häfen anfahren. Weil zu wenig Wasser da war, wurden die Häfen in Langenargen, Bad Schachen und dem schweizerischen Mannenbach am Untersee nicht angesteuert. Trockenheit hatte den Pegelstand am Bodensee auf etwas mehr als 2,70 Meter sinken lassen. Der Seegrund war in einigen Teilen des Bodensees sichtbar. Die Ursache dafür war ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser.

Zur Weißen Flotte gehören die Bodensee Schiffsbetriebe, die Vorarlberg Lines, die Schweizerische Bodensee Schifffahrt sowie die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein. Sie bieten tägliche Rund- und Linienfahrten sowie Sonderfahrten an. Sie verkehren jährlich ab April und befördern rund drei Millionen Menschen.  © Deutsche Presse-Agentur

Nachrichten aus anderen Regionen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3