UTOPIA
Verletztes Eichhörnchen gefunden: Was jetzt?Aktualisiert am 28.04.2025, 10:30 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / eluxirphoto
UTOPIADieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Wenn du ein Eichhörnchen gefunden hast, das verletzt oder noch ganz jung ist, solltest du schnell handeln. So hat es noch eine Überlebenschance. Hier erfährst du, was du dabei beachten solltest.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Wenn du ein Eichhörnchen gefunden hast, das Hilfe benötigt, kannst du es so lange aufnehmen, bis es wieder zurück in die Natur entlassen werden kann. Denn nach deutschem Recht dürfen Wildtiere eigentlich nicht aus der Natur entnommen werden, so Aktion Tier. Ausnahmen bestehen, wenn es sich um Tiere handelt, die ohne menschliche Hilfe nicht überleben oder schweren Schaden nehmen würden.
Dies trifft etwa auf offensichtlich verletzte Eichhörnchen sowie Tiere zu, auf denen du Maden oder Fliegeneier erkennen kannst, und auf Eichhörnchen, die nach dem Zusammenprall mit einem Fahrzeug noch am Leben sind. Auch Jungtiere ohne Mutter brauchen in der Regel zusätzliche menschliche Hilfe.
Verletztes Eichhörnchen gefunden: So gehst du vorWenn du ein verletztes Eichhörnchen gefunden hast, solltest du dieses so schnell wie möglich zu einer Tierarztpraxis oder einer Auffangstelle bringen, so die Wildtierhilfe Baden-Württemberg. Dabei musst du jedoch vorsichtig und behutsam vorgehen:
Du hast ein junges Eichhörnchen gefunden und kannst kein Muttertier erkennen? Dann solltest du zunächst Ruhe bewahren, das Tier aus der Ferne beobachten und nicht stören. Muttertiere können ihre Jungen für kurze Zeit alleine lassen, während sie nach Futter suchen.
Warte deshalb mindestens eine Stunde, bevor du entscheidest, ob das Jungtier wirklich verwaist ist. Falls die Mutter nicht zurückkehrt, kontaktiere auch hier eine Tierarztpraxis oder eine Wildtierauffangstation. Die Fachleute können das Jungtier gegebenenfalls aufnehmen und angemessen pflegen.
Anders verhält es sich, wenn das Jungtier an dir hochklettert, dich verfolgt, vor deiner Haustür sitzt oder sogar ins Haus kommt. In diesen Fällen ist es oftmals relativ sicher, dass es sich um ein verwaistes Jungtier handelt, das nach Hilfe sucht. Hier kannst du sofort die entsprechenden Stellen kontaktieren und das Jungtier eventuell wie oben beschrieben transportieren.
Weiterlesen auf Utopia.de:
© UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3