A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/utopia/traubenholunder-naturnahen-garten-pflanzen-pflegen-39662512 below:

Traubenholunder für naturnahen Garten pflanzen und pflegen

UTOPIA

Traubenholunder für naturnahen Garten pflanzen und pflegen

Aktualisiert am 15.05.2024, 22:16 Uhr

© Foto: CC0 / Pixabay / Myriams-Fotos

UTOPIA

Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Traubenholunder ist mit seinen leuchtend roten Beeren ein echter Blickfang und bietet noch dazu vielen Vogelarten Nahrung. Wir zeigen dir, wie du das Wildgehölz im heimischen Garten anpflanzt und pflegst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Traubenholunder, auch als Roter Holunder bekannt, gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Von seinem nahen Verwandten, dem Schwarzen Holunder, unterscheidet sich der Strauch vor allem durch seine scharlachroten Beeren, die im August wachsen und für viele heimische Vögel eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Von Mai bis Juni zieht der Traubenholunder außerdem mit seiner weißen Blütenpracht nicht nur alle Blicke auf sich, sondern auch viele Insekten auf Pollensuche an. Es gibt also zahlreiche ökologische und dekorative Gründe, die den Roten Holunder zu einer guten Ergänzung für deinen Garten machen.

Traubenholunder im eigenen Garten pflanzen

In der freien Natur wächst Traubenholunder vor allem auf Lichtungen und an Waldrändern. Aber auch in deinem Garten fühlt sich das pflegeleichte Wildgehölz schnell wohl, wenn du nur ein paar Hinweise beachtest:

Traubenholunder richtig pflanzen: Am besten kaufst du Traubenholunder als ein- oder zweijährige Jungpflanze im gut sortierten Gartenfachhandel. Beim Pflanzen gehst du folgendermaßen vor:

  1. Stelle den noch eingetopften Traubenholunder mit dem Wurzelballen in einen Eimer Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
  2. Traubenholunder liebt nährstoffreiche Erde. Arbeite deshalb zuerst etwas Kompost und Hornspäne in den Boden am Standort ein.
  3. Hebe anschließend ein Pflanzloch aus, das mindestens doppelt so breit wie der Wurzelballen der Jungpflanze sein sollte.
  4. Setze den Traubenholunder nun in das Pflanzloch und fülle es mit der ausgehobenen Erde wieder auf.
  5. Drücke die oberste Erdschicht fest und gieße den Roten Holunder großzügig an.
Die richtige Pflege für den Traubenholunder

Wenn du den Traubenholunder einmal an den richtigen Standort gepflanzt hast, ist der aufwendigste Teil bereits geschafft. Damit dein vogelfreundlicher Garten möglichst lange von dem farbenfrohen Gehölz profitiert, solltest du trotzdem einige Pflegehinweise beachten:

Sind die Beeren essbar?

Die roten Beeren des Traubenholunders sind sehr verlockend. Allerdings sind die Beeren und die enthaltenen Samen, sowie auch die Blätter, Triebe und die Rinde, leicht giftig. Entfernst du die Samen und kochst die Beeren lange genug, werden sie genießbar. Aus ihnen kannst du zum Beispiel Gelee, Marmelade oder auch Sirup herstellen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Lena Kirchner  © UTOPIA


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3