UTOPIA
Staubsaugen: 5 Tipps für saubere Böden und TeppicheAktualisiert am 26.03.2025, 09:00 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / jarmoluk
Staubsaugen gehört zu den häufigsten Putzaufgaben zu Hause. Trotzdem gibt es einige Tücken dabei. Wir geben dir fünf Tipps, damit die Wohnung beim Staubsaugen wirklich sauber wird.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Manch eine:r liebt es, manch eine:r hasst es. Doch auch, wenn du es vielleicht lästig findest – ums Staubsaugen kommst du nicht herum. Mit ein paar Tricks lässt sich der Aufwand aber zumindest begrenzen und du kannst zudem Energie sparen. In diesem Beitrag erfährst du, was dabei hilft.
Tipp 1: Regelmäßig staubsaugenWenn dir saubere Böden und Teppiche wichtig sind, solltest du alle zwei bis drei Tage zum Staubsauger greifen. Wie häufig du letztlich staubsaugen musst, hängt allerdings auch vom jeweiligen Zimmer ab.
In der Küche sammeln sich schnell Krümel auf dem Boden und auch das Bad solltest du häufig staubsaugen – vor allem, wenn Personen mit langen Haaren im Haushalt leben. Das Schlafzimmer hingegen wird weniger genutzt und kommt deshalb ein, zwei Tage länger ohne Staubsaugen aus.
Tipp: Wenn du Haustiere hast, die viele Haare verlieren, musst du vielleicht sogar täglich saugen. Polstermöbel wie Sessel und Sofa solltest du etwa alle zwei Wochen gründlich absaugen. Mehr Tipps, wie du beispielsweise Hundehaare und Katzenhaare entfernen kannst, bekommst du in unseren anderen Ratgebern
Polstermöbel reinigen: so funktioniert‘s
Tipp 2: Vorbereitung ist allesDie richtige Vorbereitung hat großen Einfluss darauf, wie effektiv du staubsaugen kannst. Wenn du um Gegenstände herumsaugen musst, wird der Boden nicht gründlich sauber. Im schlimmsten Fall wirfst du beim Saugen vielleicht einen Pflanztopf um und verursachst damit noch mehr Schmutz.
Das solltest du vor dem Staubsaugen tun:
Und ganz wichtig: Sammle größere Gegenstände vor dem Saugen auf. Dazu gehören zum Beispiel Taschentücher, Haargummis, Kronkorken und was sich sonst noch so auf den Fußboden verirren kann. So vermeidest du, dass du aus Versehen etwas mit einsaugst und deinen Staubsauger verstopfst.
In welchen Müll gehören Taschentücher? Die Antwort ist eindeutig
Tipp 3: So saugst du richtig StaubRäume das jeweilige Zimmer zuerst frei, bevor du mit dem Staubsaugen beginnst. Dabei gilt die gleiche Regel wie beim Bodenwischen: Fange in der Ecke an, die am weitesten von der Tür entfernt ist und arbeite dich dann vor.
Wenn du die folgenden Tipps beachtest, kannst du alle Krümel und jedes Staubkorn entfernen:
Achtung, Kratzergefahr! Wenn du Laminat oder Fliesen staubsaugst, solltest du unbedingt einen Aufsatz mit Bürste verwenden. Viele Staubsaugeraufsätze lassen sich für Teppiche und Hartböden verwenden. In diesem Fall solltest du unbedingt sicherstellen, dass der Bürstenkranz deines Aufsatzes ausgeklappt ist.
Laminat reinigen: Mit diesen Hausmitteln wird der Boden sauber
Tipp 4: Sonntags staubsaugen – erlaubt oder nicht?Grundsätzlich gibt es kein Gesetz, das sonntägliches Staubsaugen verbietet. Hausarbeiten, die Zimmerlautstärke nicht überschreiten, darfst du auch am Wochenende ausführen. Das geht natürlich nur mit einem relativ leisen Staubsauger. Wenn du ein sehr altes, lautes Modell hast, empfiehlt es sich vielleicht, über ein neueres Gerät nachzudenken. Moderne Staubsauger sind nicht nur leiser, sondern häufig auch viel energiesparender.
Tipp: Es empfiehlt sich grundsätzlich, die geltenden Ruhezeiten einzuhalten. Diese legen die Bundesländer, Gemeinden oder Vermieter selber fest. Zu diesen Zeiten sind Geräusche über Zimmerlautstärke untersagt. Üblich sind die folgenden Ruhezeiten:
Natürlich verbrauchst du beim Staubsaugen jedes Mal eine Menge Energie. Vor allem, wenn du in einer großen Wohnung oder einem Haus lebst, kommt der Staubsauger auf einige Betriebsstunden im Monat. Hier sind ein paar Tipps für dich, wie du ein bisschen Energie einsparen kannst:
Überarbeitet von Lucas Drebenstedt © UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3