A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/utopia/stachelbeeren-pflanzen-pflanzzeit-standort-pflege-40929884 below:

Stachelbeeren pflanzen: Pflanzzeit, Standort und Pflege

UTOPIA

Stachelbeeren pflanzen: Pflanzzeit, Standort und Pflege

Aktualisiert am 30.04.2025, 09:00 Uhr

© Foto: CC0 / Pixabay / MrGajowy3

UTOPIA

Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Stachelbeeren zu pflanzen, ist in fast jedem Garten möglich. Dabei musst du nur wenige Besonderheiten beachten. Wir erklären dir, wo, wie und wann die Früchte am besten gedeihen.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Stachelbeeren zu pflanzen und zu pflegen, erfordert nicht viel Arbeit und keine besonderen Vorkenntnisse. Deswegen sind sie vor allem für Einsteiger:innen im Gärtnern als Beerensträucher geeignet. Und es lohnt sich: Die süßsauren, saftigen Beeren schmecken sowohl frisch als auch eingemacht und in Kuchen oder Desserts.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Stachelbeeren

Willst du Stachelbeeren pflanzen, spielt der Zeitpunkt eine große Rolle: Sie müssen sich erst an den Standort gewöhnen, bevor sie dich mit ihren prallen Früchten erfreuen können. Am besten pflanzt du sie im späten Frühjahr oder frühen Herbst. Wichtig ist dabei, dass kein Frost die neu gesetzte Pflanze beschädigt.

Im Sommer solltest du keine Stachelbeeren pflanzen, da Hitze und Wassermangel schlechte Auswirkungen auf die Eingewöhnung haben und die Pflanze dabei sogar eingehen kann.

Wichtiger Tipp: Um dem Beerenstrauch die Eingewöhnung leichter zu machen, grabe das Loch schon vier Wochen vor dem Einpflanzen zwei Spaten tief. Bereite dort den Boden in deinem Garten mit organischem Dünger – beispielsweise mit Kompost – vor.

Welcher Standort eignet sich, um Stachelbeeren zu pflanzen?

Wilde Stachelbeeren wachsen meist auf Lichtungen in feuchten Wäldern oder am Waldrand. Sie bevorzugen also feuchteren Boden mit leichtem Schatten. Danach solltest du dich auch im eigenen Garten richten, denn: je besser der Standort, desto reichhaltiger die Ernte.

Stachelbeeren pflanzt du in deinem Garten am besten an einem Ort, der zum Beispiel durch lichte Bäume vor der prallen Mittagssonne und durch Hecken oder andere Sträucher vor starkem Wind geschützt ist.

Bei feuchtem und lockerem Boden gedeihen Stachelbeerensträucher besonders gut, da ihre Früchte viel Wasser benötigen. Trockenen und sandigen Boden musst du vor dem Pflanzen von Stachelbeeren mit Humus anreichern. Halte außerdem einen Abstand von einem bis eineinhalb Metern zur nächsten Pflanze ein.

Zusammengefasst solltest du am besten hier Stachelbeeren pflanzen:

Tipps zur Pflege von Stachelbeeren

Nach dem Pflanzen solltest du deine Stachelbeeren wie folgt pflegen, damit sie gut gedeihen:

Übrigens: Ende Mai bis Anfang Juni kannst du Stachelbeeren bereits ernten. Sie eignen sich dann etwa zum Einkochen, für Stachelbeerkuchen, Stachelbeermarmelade oder Stachelbeer-Kompott. Wenn du bis August wartest, kannst du die inzwischen größer und aromatisch gewordenen Früchte auch direkt vom Strauch naschen. Noch weitere Stachelbeer-Rezepte zum Ausprobieren findest du in diesem Beitrag:

Stachelbeeren-Rezepte: Das kannst du alles aus den sauren Früchtchen machen

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt  © UTOPIA


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3