A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/utopia/schimmel-lebensmitteln-muell-teller-40831388 below:

Schimmel an Lebensmitteln: Ab in den Müll oder auf den Teller?

UTOPIA

Schimmel an Lebensmitteln: Ab in den Müll oder auf den Teller?

Aktualisiert am 01.04.2025, 13:45 Uhr

© Foto: CC0 / Pixabay / 6342722

UTOPIA

Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Wenn Lebensmittel Schimmel bilden, stellt sich oft die Frage, ob sie noch essbar sind oder in den Müll gehören. Wir haben eine Übersicht für dich zusammengestellt, wie du mit verschiedenen schimmelbefallenen Lebensmitteln umgehen solltest.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Wenn wir auf Lebensmitteln Schimmel entdecken, stehen wir vor der Entscheidung: Kann das noch auf den Teller – oder sollten wir es besser gleich wegwerfen?

Du erkennst Schimmel auf Lebensmitteln an einem weißen, grauen oder grünlichen Belag. Wichtig zu wissen ist, dass es verschiedene Arten von Schimmelpilzen gibt – einige von ihnen bilden giftige Mykotoxine. Diese Schimmelpilzgifte sind Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) können sie bei Menschen und Tieren bereits in geringen Mengen gesundheitsschädlich wirken.

Schimmelsporen gelangen entweder durch Einatmen oder durch den Verzehr schimmliger Lebensmittel in den Körper. Eine hohe oder häufige Einnahme dieser Stoffe kann laut dem BfR Auswirkungen auf Leber und Nieren, das Immunsystem oder die Schleimhäute haben und sogar krebserregend wirken. Vor allem Menschen mit einer Schimmelpilzallergie, Kinder, Schwangere und Personen mit einem geschwächten Immunsystem sollten besonders vorsichtig sein. Was du tun kannst, wenn du versehentlich Schimmel gegessen hast, erfährst du in unserem Artikel Schimmel gegessen: Was du jetzt beachten solltest.

Lebensmittel, besonders die wasserhaltigen, bieten einen idealen Nährboden für Schimmel. Wir haben eine Liste für dich zusammengestellt, damit du weißt, welche Lebensmittel du bei Schimmelbefall sofort entsorgen solltest und welche unter Umständen noch essbar sind.

Richtlinien bei Schimmel auf Lebensmitteln

Grundsätzlich gilt:

Bei Schimmelbefall unbedingt wegwerfen: Obst und Gemüse

Wenn folgende Lebensmittel Schimmel entwickeln, solltest du sie sofort entsorgen:

Bei Schimmel: Tierische Lebensmittel gehören in den Müll

Auch die folgenden tierischen Lebensmittel solltest du nicht mehr essen, wenn du Schimmel auf ihnen entdeckst:

Auch diese Lebensmittel musst du bei Schimmelbefall wegwerfen

Neben Obst, Gemüse und Tierprodukten gibt es noch weitere Lebensmittel, die bei Schimmel in den Müll gehören:

Tipps, um Schimmel an Lebensmitteln vorzubeugen

Die meisten Lebensmittel, die von Schimmel befallen sind, musst du also leider komplett entsorgen werden. Damit du unnötige Lebensmittelverschwendung vermeiden kannst, möchten wir dir hier einige Tipps an die Hand geben, wie du Schimmel vorbeugen kannst.

Überarbeitet von Jennifer Watzek  © UTOPIA


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3