UTOPIA
Osterstrauß: Diese Zweige kannst du bedenkenlos nehmenAktualisiert am 11.04.2025, 09:30 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / Pezibear
UTOPIADieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Ein Osterstrauß aus Zweigen ist mehr als reine Deko. Die knospenden Äste stehen für das Erwachen der Natur oder die Auferstehung Jesu. Welche Zweige eignen sich? Und für wen?
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Zweige für den Osterstrauß: Die KlassikerDie Zweige für einen Osterstrauß werden traditionell zum Gründonnerstag geschnitten, also dem Donnerstag vor Ostern. So haben sie bei Zimmertemperatur bis zum Ostersonntag Zeit zum Austreiben. Diese Klassiker findest du zur Osterzeit in jedem Blumenladen:
Auch Zweige der Quitte, Magnolie, Felsenbirne oder Scheinjohannisbeere finden oft den Weg in den dekorativen Osterstrauß.
Aber Achtung: Frühblüher wie die Forsythie können giftig sein – allerdings nur, wenn du viel davon verzehrst. Wer kleine Kinder oder Katzen hat und auf Nummer sicher gehen will, ist mit Obstbaumzweigen besser beraten. Sie sind nicht giftig und auch sonst in jeder Hinsicht bedenkenlos – auch für Allergiker:innen.
Birke und Hasel im Osterstrauß sind schlecht für AllergikerWenn du unter Heuschnupfen leidest, verzichtest du besser auf Birken- und Haselruten. Sie können sonst Symptome wie Niesen, Juckreiz und Asthma auslösen. Birke und Hasel gehören zu den Frühblühern, auf deren Blütenstaub besonders viele Menschen allergisch reagieren.
Eine Allergie gegen Weidenpollen ist seltener, bei allergischen Symptomen in Innenräumen aber zu beachten. Der stärkste Pollenflug der Birke findet zwischen März und Mai statt. Ihre Blütezeit ist mit bis zu dreieinhalb Wochen kurz – aber heftig. Und auch der Pollenflug der Hasel von Februar bis April zieht sich über die Osterzeit.
Palmkätzchen: Gut für die BienenWas viele nicht wissen: Palmkätzchen (auch Weidenkätzchen genannt) stehen unter Naturschutz. Jede:r, der wildwachsende Palmkätzchen pflückt, nimmt vielen Insekten eine ihrer wichtigsten Nahrungsquellen weg. Denn noch blühen zu dieser Jahreszeit nicht viele Pflanzenarten und besonders die Sal-Weide ist sehr pollen- und nektarreich.
Zum Schutz von Schmetterlingen und Bienen solltest du Palmkätzchen-Zweige im Blumenhandel oder von einer Gärtnerei kaufen und nicht selber pflücken.
Kurzanleitung: So macht der Osterstrauß lange FreudeMit diesen Tipps bleibt der Osterstrauß in einer Vase lange haltbar:
Weiterlesen auf Utopia.de:
Überarbeitet von Lena Kirchner © UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3