UTOPIA
Ölziehen: Wirkung und korrekte Anwendung einer ÖlkurAktualisiert am 02.05.2025, 08:45 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / ronhvass
UTOPIADieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Das sogenannte Ölziehen soll den Körper entgiften und sich positiv auf Mundhygiene und Zähne auswirken. Wir verraten, was du über Ölkuren wissen musst.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Das Prinzip des Ölziehens ist schnell erklärt: Du nimmst etwas Öl in den Mund, bewegst es im Mund hin und her und spuckst es anschließend wieder aus. Die Prozedur soll Bakterien binden, so den Mundraum gesund halten und auch gegen Krankheiten wirken. Die Kur hat ihren Ursprung in der ayurvedischen Lehre und wird schon seit Jahrtausenden praktiziert.
Angebliche Wirkungsweise von ÖlziehenBeim Ölziehen produzierst du durch das Hin- und Herbewegen des Öls Speichel. Der vermehrte Speichelfluss soll Bakterien und Toxine von Zahnfleisch und Zunge aufnehmen und sie binden. Spuckst du das Öl aus, scheidest du sie damit auch aus. Außerdem sollen Zähne und Zahnfleisch durch das Ölziehen von Belag befreit werden.
Und nicht nur bei der Mundhygiene soll Ölziehen helfen: Die Ölkur kann angeblich sogar Krankheiten vorbeugen. Denn die Kau- und Saugbewegungen soll die Lymphe in Schwung bringen, wodurch das Immunsystem angeregt wird. Krankheitserreger haben es so schwerer, über die Schleimhäute in den Körper einzudringen.
Gegen diese Beschwerden soll laut der ayurvedischen Lehre Ölziehen helfen:
Allerdings ist die Forschungslage, was Ölziehen angeht, sehr dünn. Ein Review aus Indien untersuchte 2021 Forschungsergebnisse, die es zum Thema Ölziehen gibt. Die Mediziner:innen kamen zu dem Ergebnis, dass Ölziehen nicht als Ergänzung zu konventionellen Mundhygienemethoden geeignet ist – allerdings nur, weil es nicht ausreichend Studien dazu gibt. Zugleich merken sie an, dass sich zusätzliches Ölziehen als vorbeugende Maßnahme eignen kann, um Zahnprobleme zu verhindern. Die Mediziner:innen verweisen darauf, dass für genauere Ergebnisse eine länger laufende klinische Studie nötig wäre.
Auch andere wissenschaftliche Belege für eine entgiftende Wirkung auf den Rest des Körpers fehlen bisher. Laut der österreichischen Seite Medizin transparent widerspricht die entgiftende Wirkung des Ölziehens bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Laut einem wissenschaftlichen Bericht von 2015 kann Ölziehen mit Sesamöl die seltene Lungenkrankheit Lipidpneumonie auslösen. Dazu sind allerdings noch weitere Forschungen nötig.
Anleitung: So funktioniert ÖlziehenWenn du Ölziehen ausprobieren möchtest, solltest du die Ölkur gleich morgens nach dem Aufstehen durchführen, noch bevor du etwas gegessen oder getrunken hast. Du brauchst dafür kein teures Spezialöl, sondern kannst verschiedene Speiseölsorten verwenden. Dazu im letzten Absatz mehr.
Egal für welches Speiseöl du dich entscheidest: Achte darauf, dass es qualitativ hochwertig ist und Bio-Qualität hat. Nachhaltiger sind möglichst regionale Produkte.
Mit diesen Ölen gelingt das Ölziehen:
Utopia meint: Die Wirksamkeit von Ölziehen ist nicht wissenschaftlich gesichert – schaden kann es aber vermutlich nicht. Nebenwirkungen traten bisher nur äußerst selten auf. Wer sich selbst ein Bild von der ayurvedischen Praxis machen möchte, kann es einfach mal ausprobieren.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen. © UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3