UTOPIA
Kresse pflanzen: Warum du es spätestens am 12. April tun solltestAktualisiert am 03.04.2025, 08:15 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign
UTOPIADieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Um Kresse zu pflanzen, brauchst du keinen Garten: Auch auf der Fensterbank gedeiht das beliebte Kraut prächtig. Wir verraten dir, was du beachten musst.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Kresse: Gesund, schnellwachsend und anspruchslosKresse peppt Suppen, Salate und belegte Brote auf. Sie schmeckt nicht nur würzig, das Kreuzblütengewächs ist auch noch gesund. Kresse enthält Vitamin C, Folsäure und Eisen.
Das anspruchslose Kraut wächst fast überall, denn es braucht nur Wasser und Licht. Kresse mag es warm und hell, direkte Sonneneinstrahlung solltest du aber vermeiden. Optimal sind Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Deshalb kannst du sie innen ganzjährig anbauen und draußen zwischen Mai und September. Die ersten Kressesprossen sind schon nach vier Tagen zu sehen, nach acht bis zwölf Tagen kannst du Kresse ernten.
Wenn du in diesem Jahr Kresse für einen Osterbrunch oder ein Osternest einplanen solltest, dann ist der 12. April der letzte Termin, an dem du sie aussäen solltest, um sie pünktlich zum Osterfest ernten zu können.
Um Kresse zu ernten, schneide sie vorsichtig mit einer Schere ab.
Wir verraten dir, wie du Kresse am besten auf der heimischen Fensterbank anbaust. Dafür gibt es zwei Methoden: Entweder mit Erde oder Watte.
Kresse in Erde pflanzenBei der Zero-Waste-Methode säst du Kresse in Erde. Alles, was nach der Ernte übrig bleibt, kann auf den Kompost.
Während der Keimzeit musst du darauf achten, dass die Erde feucht bleibt. Überschüssiges Wasser gießt du vorsichtig ab, da sonst Schimmelgefahr besteht.
Kresse auf Watte pflanzenDa Kresse in den ersten Tagen vom Nährstoffdepot des Samens lebt, kannst du sie sogar auf Watte aussäen. Das Ganze funktioniert mit jeder Watte – auch mit der zum Make-up-Entfernen. Wichtig ist, dass die Watte aus Bio-Baumwolle besteht.
Mit einem Wasserzerstäuber kannst du die Watte feucht halten. Nur übertreiben darfst du es dabei nicht.
Trotzdem lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob du deine Kresse nicht doch einfach in Erde pflanzen kannst. So vermeidest du Müll und sparst Geld. © UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3