UTOPIA
Jetzt Kirschblüte in Deutschland sehen: An diese 5 Orte kommst du mit den ÖffisAktualisiert am 18.03.2025, 10:45 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / Bjonsson
UTOPIADieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Für nur wenige Tage bis Wochen im Jahr kannst du mit der Kirschblüte auch in Deutschland ein einmaliges Naturspektakel erleben. Wohin ein Ausflug mit Bus und Bahn sich dann besonders lohnt, erfährst du hier.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Die farbenprächtige Obstbaumblüte ist jedes Jahr ein willkommener Anblick nach den tristen Wintermonaten. Den Anfang macht dabei die Kirschblüte: In Deutschland öffnen Kirschbäume ihre Knospen meistens Mitte April und stehen etwa zwei Wochen lang in voller Blüte.
In von Kirschbäumen gesäumten Alleen oder Parks lässt sich dann ein wahres Blütenspektakel erleben. Du musst also nicht unbedingt nach Japan reisen, wo das Erblühen der Kirschbäume mit dem Hanami ("Blütenschau”) zelebriert wird, sondern kannst die Kirschblüte auch in Deutschland an vielen Orten genießen.
Wir stellen dir schöne Kirschblüten-Spots vor, die du entspannt und klimafreundlich mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichst.
1. Zum Kirschblütenfest nach Berlin-BrandenburgKurz nach der deutschen Wiedervereinigung rief der japanische Fernsehsender TV Asahi zu einer großen Spendenkampagne auf, von deren Erlös in ganz Berlin und Brandenburg über 9.000 Kirschbäume gepflanzt wurden. Dort, wo zwischen der Stadt Teltow und dem Berliner Ortsteil Lichterfelde (Bezirk Steglitz-Zehlendorf) einst die Berliner Mauer verlief, entstand eine Allee aus über 1.000 japanischen Kirschbäumen. Zur Kirschblüte kannst du 1,5 Kilometer unter dem zartrosa Blütendach auf dem ehemaligen Mauerstreifen wandeln.
In den vergangenen Jahren beging die Stadt Teltow das Spektakel auch mit einem Hanami. Der diesjährige Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.
Im Berchtesgadener Kurgarten kannst du zur Kirschblüte erleben, wie sich die im strengen französischen Stil gebaute Anlage in ein Meer von rosafarbenen Blüten verwandelt – und das vor der imposanten Kulisse des Watzmanns. Durch die Nähe zu den Alpen verschiebt sich die Kirschblüte anders als sonst in Deutschland ein wenig nach hinten: Die Knospen öffnen sich erst gegen Ende April bis Anfang Mai.
Kirschgelee selber machen: Einfaches Rezept mit 2 Zutaten
3. In Bonn unter einem Baldachin aus Kirschblüten wandelnDie Kirschblüte in Bonn ist in Deutschland längst kein Geheimtipp mehr. Jedes Jahr zieht es tausende Menschen zum Naturereignis in die Altstadt. Kein Wunder, denn wenn die Kirschbäume am Rand der Alleen ihre volle Blütenpracht entfalten, schließen sich ihre Kronen zu einem üppigen Blütenbaldachin zusammen.
Die Würzburger Residenz ist als herausragendes Beispiel barocker Schlossbaukunst und UNESCO-Weltkulturerbe schon an sich einen Besuch wert. Doch für einige Tage im Jahr lohnt sich ein Ausflug dorthin besonders – dann, wenn im Hofgarten die Knospen der Kirschbäume rosa blühend aufbrechen.
Westlich von Hamburg liegt das Alte Land, ein großes Obstbaugebiet. Über 50 verschiedene Kirschsorten gedeihen hier, einige davon über 200 Jahre alt. Im Frühling breitet sich zur Kirschblüte ein Teppich aus weißen Blüten über das Alte Land aus. Die Gemeinde Jork begeht dieses Spektakel jedes Jahr am ersten Mai-Wochenende mit einem Blütenfest.
Weiterlesen auf Utopia.de:
© UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3