UTOPIA
Hortensien düngen: Mit diesem Biomüll tust du der Pflanze was GutesAktualisiert am 04.05.2025, 10:15 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / HelgaKa
UTOPIADieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Mit etwas Dünger wachsen Hortensien besonders üppig. Dafür kannst du sogar Abfall verwenden. Um welchen es sich handelt und wann du die Pflanze düngen solltest, erfährst du hier.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Hortensien zieren deinen Garten mit großen Blütenbällen in den unterschiedlichsten Schattierungen von Blau über Rosa bis Violett. Außerdem gedeihen sie in Töpfen und verschönern den Balkon, wachsen im Blumengarten oder dienen als große Sichtschutzhecke mit farblichen Akzenten.
Für die richtige Pflege braucht die Hortensie auch Dünger. Dafür kannst du ein gängiges Abfallprodukt verwenden: Kaffeesatz. Wir verraten dir, wie es geht.
Kaffeesatz als Dünger: für Hortensien geeignetNeben vielen anderen Pflanzen gehören auch Hortensien zu denen, die Kaffeesatz als Dünger gut vertragen. Anstatt also deinen Kaffeesatz zu entsorgen, kannst du ihn einfach im Garten als Pflanzendünger verwenden. Er hält Schnecken von deiner Hortensie fern und versorgt sie mit ausreichend Kalium.
Durch den niedrigen pH-Wert des Kaffeesatzes eignet er sich besonders für Pflanzen, die einen sauren Boden bevorzugen und dazu gehört auch die Hortensie. Außerdem ist diese Art von Dünger biologisch abbaubar und umweltverträglich. So schützt du deine Umwelt, die Tiere, deine Hortensien und auch anderen Pflanzen vor aggressiven synthetischen Düngemitteln.
Zu schade zum Wegwerfen: 7 Tipps für Kaffeesatz als Hausmittel
Hortensie mit Kaffeesatz düngen: Schritt-für-SchrittUm deine Hortensien mit Kaffeesatz zu düngen, brauchst du circa 500 Gramm Kaffeesatz. Damit die Hortensie den Dünger gut aufnehmen kann, solltest du folgende Anleitung beachten:
Du kannst aber auch den Kaffeesatz direkt zu deinem Gießwasser hinzufügen und damit deine Hortensien gießen. Dafür gibst du die 500 Gramm Kaffeesatz in fünf Liter Gießwasser. Achte bei Hortensien in Töpfen allerdings darauf, dass du nicht zu viel gießt. Sonst könnte sich Staunässe bilden.
Außerdem solltest du den Kaffeesatz-Dünger nur alle zwei bis drei Wochen während der Wachstumsperiode deiner Hortensie nutzen. Gießt du deine Hortensien direkt mit Kaffeesatz-Wasser, solltest du auch damit sparsam sein und nicht zu häufig gießen. Denn nimmt der Boden um deine Pflanze zu viel von dem Stickstoff, Kalium, Magnesium und den Spurenelementen auf, kann er übersäuern und das schadet der Pflanze.
Tipp: Lass deinen Kaffeesatz gut durchtrocknen, bevor du ihn in einem Behälter sammelst. Ist er nicht trocken genug, könnte sich Schimmel bilden und dann kannst du ihn nicht mehr als Dünger verwenden.
Hortensie: Die richtige PflegeHortensien gelten zwar als pflegeleicht, aber ein paar Tipps solltest du beachten. Die Hortensien werden in zwei Schnittgruppen unterteilt. Damit du dabei keinen Fehler machst, merke dir, welche Art du hast und lies die Tipps in unserem Ratgeber:
Hortensien: Diese solltest du auf keinen Fall im Herbst schneiden
Im Winter musst du Hortensien vor Frost schützen und sie somit bei der Überwinterung unterstützen.
Mehr Infos zur Pflanzung und Pflege findest du hier: Hortensien pflanzen: Mit diesen Tipps ziehst du sie im Topf, Beet oder als Hecke
Übrigens: Nicht nur Kaffeesatz ist als Abfallprodukt zum Düngen geeignet. Probiere auch Rezepte für Pflanzenjauchen als Dünger. © UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3