UTOPIA
Handy auf Fernreisen: 10 Tipps, damit alles glatt läuftAktualisiert am 11.05.2024, 18:15 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / sasint
Sind wir unterwegs, verlassen wir uns besonders auf unser Handy. Doch bei Fernreisen außerhalb der EU kann es Handyprobleme geben. Wir verraten dir, was du beachten musst und geben dir wichtige Tipps.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Verreist du in der EU, musst du in Sachen Handy meist nichts weiter beachten. Ganz anders sieht es aus, wenn du eine Fernreise antrittst. In Asien oder den USA kann es öfter mal zu Problemen mit deinem Smartphone kommen, da die Internetnutzung mit deinem deutschen Mobilfunkanbieter recht teuer sein kann. Und das ist nicht das Einzige, was du beachten solltest. Mit unseren zehn Tipps kann auf deiner Fernreise mit dem Handy allerdings nicht mehr viel schiefgehen.
1. Handy auf Fernreise: Habe dein Smartphone auch im Flugzeug bei dirNicht nur bei einer Fernreise gehört dein Handy ins Handgepäck, sondern immer, wenn du mit einem Flugzeug verreist. So kannst du dir sicher sein, dass es nicht abhandenkommt. Denn immer wieder kommen aufgegebene Gepäckstücke verspätet am Urlaubsort an. Auch eReader, Kamera oder eine Powerbank solltest du ins Handgepäck packen.
2. Sim-Card für dein Handy auf FernreiseOhne mobiles Internet geht heutzutage so gut wie nichts mehr. Allerdings kann Internetnutzung mit einem deutschen Mobilfunkanbieter schnell ins Geld gehen. Günstiger ist es, wenn du einen lokalen Mobilfunkanbieter für deine Fernreise nutzt. Dafür brauchst du eine SIM-Karte. Das solltest du dabei beachten:
Tipp: Möchtest du unterwegs telefonieren, solltest du das über Messanger-Dienste wie tun. Auch mit einer lokalen SIM-Karte kann telefonieren während deiner Fernreise nämlich ganz schön teuer werden.
3. Der richtige Adapter für deine Handy auf FernreiseOhne Strom nutzt dir auch dein Handy während der Fernreise nichts. Auf welt-steckdosen.de kannst du herausfinden, welche Art von Steckdosen es an deinem Urlaubsdomizil gibt. Danach weißt du auch, welchen Adapter du für deine Fernreise brauchst.
Statt einen bestimmten Adapter zu kaufen, bietet sich ein Universal-Adapter an, den du für verschiedene Länder verwenden kannst. Vielleicht hat ja auch jemanden in deinem Freund:innen- oder Familienkreis einen passenden Adapter, denn du dir leihen könntest?
Zusätzlich zu einem passenden Adapter solltest du auch unbedingt eine Powerbank auf deine Fernreise mitnehmen. Mit ihr lässt sich dein Handy im Notfall aufladen. Vergiss auch nicht andere wichtige Kabel, zum Beispiel für deinen eReader, einzupacken.
4. Lade dir Navi- und Übersetzung-Apps für deine Fernreise herunterVor dem Reiseantritt solltest du dir Karten- und Übersetzungs-Apps herunterladen. Das hat die folgenden Gründe:
Google Maps und Google Translate sind zum Beispiel offline verfügbar.
Tipp: Es muss aber nicht immer Google sein. Erweiterte Funktionen oder striktere Datenschutzbestimmungen bieten dir Alternativen zu Google Maps.
5. Sei für den Notfall vorbereitetGehst du auf eine Fernreise, solltest du vorab wichtige Notrufnummern, die in deinem Urlaubsland gelten, in deinem Handy abspeichern. Das gilt auch für die Nummern der Reiseversicherung, deiner Bank oder Kreditkartenunternehmen. Am besten ist es, wenn du diese Nummer noch zusätzlich auf einem Zettel aufbewahrst.
Außerdem hast du bei Handys, die die Betriebssysteme Android oder iOs verwenden, die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen. Informiere dich vorab, wie genau das funktioniert.
6. Sichere dein HandyEin Albtraum nicht nur im Urlaub ist es, wenn das Handy abhandenkommt. Damit du für den Ernstfall gerüstet bist, solltest du schon vor dem Start deiner Fernreise Vorbereitungen treffen:
Ist dein Handy auf der Fernreise doch verloren gegangen oder gestohlen worden, hast du noch folgende Möglichkeiten, das Schlimmste zu verhindern:
In einigen Ländern kann es vorkommen, dass aus politischen Gründen einige Apps oder Internetseiten blockiert werden. Das ist gerade in China ein Problem. Mit VPN-Apps wie ExpressVPN, Surfshark oder Windscribe kannst du dieses Problem aber umgehen. Informiere dich aber vor der Reise, wie die Rechtslage ist. In einigen Ländern ist der Einsatz von VPNs nicht erlaubt.
9. Lade dir vor deiner Fernreise nützliche Apps aufs HandyBevor dein Abenteuer beginnt, solltest du dir nicht nur Navigations- und Übersetzungs-Apps downloaden. Folgende Apps helfen dir auch weiter:
Die besten Tipps helfen dir allerdings nichts, wenn dein Handy plötzlich seinen Geist aufgibt und sich nicht mehr einschalten lässt. In so einem Fall kann ein Neustart über eine Tastenkombination helfen, die bei jedem Gerät anders ist. Wie das funktioniert, findest du heraus, indem du Modellname deines Handys und "soft Reset" oder "erzwungener Neustart" in eine Suchmaschine eingibst.
Weiterlesen auf Utopia.de:
© UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3