A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/utopia/flachwurzler-erklaerung-bekanntesten-arten-40943328 below:

Flachwurzler: Erklärung und die bekanntesten Arten

UTOPIA

Flachwurzler: Erklärung und die bekanntesten Arten

Aktualisiert am 05.05.2025, 08:30 Uhr

© Foto: CC0 / Pixabay / PDPhotos

UTOPIA

Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Flachwurzler breiten ihre Wurzeln nah an der Oberfläche aus. Wir erklären, welche Vor- und Nachteile das hat und welche bekannten Pflanzenarten zu den Flachwurzlern gehören.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Wurzeln gehören zu den wichtigsten Bestandteilen von Pflanzen, denn über sie versorgen die Pflanzen sich mit Wasser und Nährstoffen. Wurzeln sind also überlebenswichtig – und enorm vielfältig.

Die Wurzelsysteme von Pflanzen können ganz unterschiedlich aussehen und lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Eine Möglichkeit der Unterscheidung ist die nach Flach- und Tiefwurzlern. Im Folgenden erfährst du, was Flachwurzler ausmacht und welche beliebten Arten es davon gibt.

Was sind Flachwurzler?

Wie der Name bereits verrät, dringen Flachwurzler mit ihren Wurzeln nur in die oberen Bodenschichten vor. Meist breiten solche Pflanzen ihre Wurzeln teller- oder strahlenförmig um die Sprossachse aus und bleiben dabei nah an der Oberfläche. Wasser und Nährstoffe ziehen sie aus den obersten Schichten. Sie sind deshalb auf regelmäßigen Regen oder Wassergaben angewiesen – bis ans Grundwasser kommen sie mit ihren Wurzeln nämlich nicht.

Vor allem flachwurzelnde Bäume, die sehr alt werden können, stoßen mit den Jahren immer weiter horizontal durch das Erdreich und können so große Flächen einnehmen. Häufig brechen die Wurzeln irgendwann durch die Oberfläche.

Wichtig: Einen flachwurzelnden Baum solltest du nicht ohne Planung in deinen Garten pflanzen. Du musst nämlich damit rechnen, dass er gegebenenfalls Bodenplatten, Fundamente oder Mauern mit seinem Wurzelwerk beschädigt.

Die Vor- und Nachteile von Flachwurzlern

Flachwurzler können eine Bereicherung für deinen Garten darstellen, denn die Pflanzen haben folgende Vorteile:

Leider bringen Flachwurzler auch mehrere Nachteile mit sich:

Flachwurzler: 20 bekannte Arten

Einige der beliebtesten Pflanzen für den Garten zählen zu den Flachwurzlern. Diese 20 Arten gehören zum Beispiel dazu:

Diese Liste ist keineswegs vollständig – es gibt noch etliche andere Pflanzen, die flache Wurzeln ausbilden. Wenn du dir unsicher bist, lasse dich am besten in einem Gartenfachgeschäft beraten.

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt  © UTOPIA


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3