UTOPIA
Eier ausblasen: So geht es ganz einfachAktualisiert am 07.04.2025, 09:00 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / Peggychoucair
UTOPIADieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Eier auszublasen ist in vielen Familien fester Bestandteil der Osterzeit. Wenn die ausgeblasenen Eier bunt bemalt sind, kommen sie an den Osterstrauß. Ein paar Dinge solltest du dabei beachten.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Selbstbemalte Ostereier sind ein toller Hingucker. Dafür musst du Eier ausblasen und kannst du sie anschließend bunt dekorieren, um damit den Osterstrauß zu schmücken. Sie sind nicht nur eine günstige und umweltfreundliche Alternative zu Ostereiern aus Plastik, sondern auch eine schöne Beschäftigung für Kinder wie Erwachsene.
Einkaufstipps für Eier zum AusblasenAchte darauf, Bio-Eier aus der Region zu verwenden. In der ökologischen Tierhaltung bekommen die Hühner mehr regionales Bio-Futter, haben mehr Platz und mehr Zeit, in Ruhe aufzuwachsen und Eier zu legen. Außerdem ist in Deutschland seit 2022 das Kükentöten gesetzlich verboten. Indem du heimische Eier kaufst, unterstützt du diese Praxis also nicht.
Übrigens haben Eier von älteren Hühnern tendenziell eine dünnere Schale und sind gleichzeitig meist größer. Das liegt daran, dass die Eier von Hühnern im Lauf ihrer Lebenszeit größer werden. So benötigen sie eigentlich mehr Calcium, um eine starke Schale zu bilden. Ältere Hühner können genau diesen Mineralstoff jedoch schlechter aufnehmen. Wählst du zum Eierausblasen also relativ kleine Eier, stehen deine Chancen gut, dass sie von einem jüngeren Huhn stammen und eine relativ dicke und stabile Schale haben.
Eier ausblasen: Anleitung mit und ohne StrohhalmEier auszublasen ist ganz simpel und du brauchst kaum Hilfsmittel dafür. Bereitlegen solltest du lediglich eine große Nadel, eine kleine Schüssel und eventuell einen Strohhalm. Wir empfehlen dir einen plastikfreien Strohhalm aus Edelstahl oder Stroh.
Den Inhalt der ausgeblasenen Eier solltest du auf keinen Fall wegwerfen, das wäre enorme Lebensmittelverschwendung. Beim Ausblasen mischen sich Eiweiß und Eigelb, sodass du sie eher nicht mehr getrennt verwenden kannst. Du kannst die Eier jedoch noch für viele Rezepte weiterverwenden:
Ostereier färben mit Spinat und Kurkuma? So nutzt du Naturfarben für bunte Eier
Beim Eierausblasen ist Schale ins Ei gefallen?Im Eiweiß und Eigelb, das du isst, möchtest du natürlich lieber keine Schale haben, denn das knirscht unangenehm zwischen den Zähnen. Doch dass Schale in die Eimasse gerät, kann beim Eierausblasen durchaus passieren. Wie du bestimmt selbst schon erlebt hast, klappt es mit dem Löffel selten, die kleinen Schalenstückchen wieder aus dem dickflüssigen rohen Ei zu entfernen. Dafür gibt es zwei Tricks:
Ei mit zwei Eigelb: Sollte man es essen?
Ausgeblasene Osteier gestalten und aufhängenNatürlich kannst du die Ostereier nach dem Ausblasen einfach mit einem Pinsel und Wasserfarben frei bemalen. Es gibt jedoch andere Techniken und Utensilien, mit denen du schöne und eher gleichmäßige oder einheitliche Looks hinbekommst.
Schau dir dazu die folgenden Ratgeber an:
Vielleicht möchtest du die Ostereier dann aufhängen. Befestige dafür eine geeignete Schnur an einem Streichholz. Schiebe dieses vorsichtig durch beide Löcher im Ei. Unten kannst du das Streichholz entfernen und durch eine Bastelperle ersetzen. Oder du machst einen dicken Knoten, sodass die Schnur nicht wieder aus dem Ei rutscht.
Noch mehr Oster-Inspiration:
Überarbeitet von Denise Schmucker © UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3