UTOPIA
Breadcrumbing: 8 Anzeichen, dass du dich manipulieren lässtAktualisiert am 07.05.2025, 09:30 Uhr
© Foto: CC0 / Unsplash / Elena Mozhvilo
Breadcrumbing ist ähnlich wie Ghosting und Gaslighting ein weiterer Trendbegriff aus dem Englischen – und eine potenziell verletzende Manipulationstaktik. Woran du Breadcrumbing erkennst, und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Beziehungen werden heute häufig über digitale Kommunikation geführt – dabei hat sich auch eine neue Form emotionaler Manipulation entwickelt. So gehört Online-Dating mittlerweile für viele ganz selbstverständlich zum Kennenlernen dazu. Doch wie ernst es jemand meint, ist oft schwer einzuschätzen – möglicherweise betreibt diese Person sogenanntes Breadcrumbing mit dir. Diese schwer erkennbare Taktik kann nicht nur in romantischen Beziehungen, sondern auch in Freundschaften vorkommen.
Was genau dahintersteckt, warum Menschen sich so verhalten, welche Anzeichen es gibt und wie du damit umgehen kannst, haben wir für dich zusammengefasst.
Was ist Breadcrumbing?Der Begriff Breadcrumbing stammt vom englischen Wort "breadcrumbs”, also Brotkrümel. Angelehnt ist der Ausdruck an das Märchen von Hänsel und Gretel, die eine Spur aus Brotkrümeln legten, um den Weg zurückzufinden. Im übertragenen Sinn bedeutet Breadcrumbing so viel wie "jemanden an der Nase herumführen” oder "Spuren verteilen”. Es beschreibt ein Verhalten, das häufig beim Online-Dating auftritt, aber auch in anderen zwischenmenschlichen Kontexten vorkommen kann.
Die klinische Psychologin Gemma Harris erklärt, dass eine Person beim Breadcrumbing dem Gegenüber so viel Aufmerksamkeit oder Zuneigung schenkt, dass er oder sie interessiert bleibt. Jedoch reicht dies nicht aus, dass sich das Gegenüber mit dem Verhältnis sicher und bestärkt fühlen kann. Bedeutend ist dabei, dass der:die Breadcrumber:in kein Bedürfnis hat, weitere und ernste Schritte zu gehen – er:sie freut sich lediglich über die Aufmerksamkeit.
Der Sextherapeut Chamin Ajjan sagt auch: Wer Breadcrumbing betreibt, gibt der anderen Person ein Gefühl dafür, wie eine echte Verbindung beziehungsweise Beziehung aussehen könnte – und lässt sie dann aber mit einem "Hunger nach mehr” zurück.
Die Psychologin Harris berichtet, dass jede:r zu einem gewissen Grad anfällig für Breadcrumber:innen ist. Jedoch könnten dabei Menschen mit besonders viel Empathie, einem geringen Selbstwert, Bindungsängsten oder einem unsicheren Bindungsstil anfälliger sein als andere. Eine Studie fand außerdem heraus: Menschen, die Breadcrumbing erleben, fühlen sich dadurch mit höherer Wahrscheinlichkeit unzufrieden mit ihrem Leben, sowie einsam und hilflos.
Darum betreiben Menschen BreadcrumbingNeben den typischen Merkmalen von Breadcrumbing ist auch interessant, warum Menschen sich überhaupt so verhalten. Die Gründe dafür können vielfältig sein und von verschiedenen persönlichen Faktoren beeinflusst werden.
Hinter dem Verhalten steckt häufig eine tiefe Unsicherheit oder die Angst vor echter Nähe und Verbindlichkeit. Menschen, die Breadcrumbing betreiben, wollen oft die Kontrolle über eine Beziehung behalten, ohne sich emotional zu stark zu binden. Sie bestimmen die Richtung und Intensität der Interaktion, genießen die Aufmerksamkeit und das Gefühl von Bestätigung – ohne dabei die Verantwortung für eine ernsthafte Verbindung übernehmen zu müssen.
Auch Psychologin Harris betont, dass ein geringes Selbstwertgefühl eine Rolle spielen kann. Zusätzlich kann ein unsicherer Bindungsstil das Verhalten begünstigen. Menschen mit einem vermeidenden oder desorganisierten Bindungsstil neigen laut Harris eher dazu, Breadcrumbing zu betreiben. Bei solchen Menschen sei es jedoch oft nicht manipulativ, sondern eher unbeabsichtigt. Sie tun es oft als eine Form von Selbstschutz, wenn ihnen Nähe und Zuneigung zu viel wird und sie verletzlich macht.
Zudem können auch Menschen, die aufgrund psychischer Erkrankungen oder Belastungen emotional nicht verfügbar sind, anfällig dafür sein, Breadcrumbing zu betreiben. Denn sie können sich dadurch mächtiger fühlen. Der Sextherapeut Ajjan erklärt, dass auch Einsamkeit und Unsicherheit zu Breadcrumbing führen können.
8 Anzeichen für BreadcrumbingWenn du dich jetzt fragst, ob du vielleicht selbst auch schon einmal Breadcrumbing erlebt hast, haben wir hier acht Anzeichen von Breadcrumbing für dich zusammengefasst:
Auch in Freundschaften kann Breadcrumbing vorkommen. Dabei zeigt die andere Person nur gelegentliches Interesse, ohne wirklich in die Beziehung zu investieren. Sie meldet sich beispielsweise nur, wenn sie etwas braucht, oder schlägt Treffen vor, die letztlich nie stattfinden. Solche "Freunde” nutzen die Verbindung zu ihrem eigenen Vorteil – echtes Interesse an einer tiefen und gleichwertigen Freundschaft fehlt oft. Mehr über toxische Freundschaften erfährst du in diesem Artikel: Toxische Freundschaft: 8 Hinweise und wie du sie erkennst
Das kannst du gegen Breadcrumbing tunWenn du Breadcrumbing erlebt hast oder es für die Zukunft vermeiden möchtest, haben wir hier noch ein paar Ratschläge für dich:
Überarbeitet von Melanie Grünauer
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen. © UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3