UTOPIA
Braune oder schwarze Bananen: Kann man sie noch essen?Aktualisiert am 03.04.2025, 14:00 Uhr
© Foto: CC0 / Pixabay / Bru-nO
UTOPIADieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Braun oder schwarz verfärbte Bananen sehen wenig appetitlich aus. Die Frage, ob sie trotzdem noch genießbar sind, liegt deshalb nahe. Hier findest du die Antwort.
Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier
Braune und schwarze Stellen suggerieren bei vielen Obstsorten fehlende Frische oder sogar Fäule. Auch die Schale von reifen Bananen verfärbt sich bei längerer Lagerung erst braun und schließlich schwarz. Es stellt sich die Frage: Kann man sie dann trotzdem noch unbesorgt essen?
In diesem Artikel findest du die Antwort und erfährst zudem, wann du alte Bananen wirklich nicht mehr verzehren solltest.
Gut zu wissen: Bananen gehören zu den tropischen Früchten und werden aus weit entfernten Ländern nach Deutschland importiert. Das verursacht einen hohen Ausstoß von CO2-Emissionen. Aus diesem Grund solltest du Bananen nicht allzu häufig kaufen. Achte beim Kauf zudem auf Bio-Qualität.
Braune und schwarze Bananen essen: Ist das unbedenklich?Die kurze Antwort lautet: Ja, braun und schwarz verfärbte Bananen kannst du in den allermeisten Fällen unbesorgt verzehren.
Die veränderte Farbe der Schale zeigt lediglich den fortgeschrittenen Reifegrad der Frucht an. Der Bräunungsprozess signalisiert, dass die Banane Zucker produziert. Je reifer die Banane ist, desto mehr der in ihr enthaltenen resistenten Stärke wird in Zucker umgewandelt. Aus diesem Grund schmecken braune und schwarze Bananen sehr viel süßer als grüne und hellgelbe Bananen.
Braune und schwarze Bananen haben sogar gesundheitliche Vorteile:
So viel Zucker hat eine Banane
Wann du braune und schwarze Bananen nicht essen solltestAuch, wenn du Bananen unbesorgt auch noch mit brauner und schwarzer Schale essen kannst, sind die Früchte natürlich trotzdem nicht ewig haltbar. Damit sie nicht so schnell braun werden, solltest du Bananen richtig lagern. Findest du Spuren von Schimmel an der Banane oder hat sie einen vergorenen und fauligen Geruch, solltest du sie keinesfalls mehr essen und sie gehört in den Biomüll.
Wichtig: Generell solltest du sehr reife Bananen nur in Maßen verzehren. Zu viel reife Bananen können nämlich aufgrund ihres hohen Zuckergehalts auch ungesund werden.
Reife Bananen weiterverarbeiten: TippsDa braune und schwarze Bananen besonders süß und weich sind, eignen sie sich hervorragend als Zutat in Süßspeisen:
Du bist etwas experimentierfreudiger? Dann probiere unser Rezept für eine herzhafte Bananensuppe aus reifen Bananen aus.
Übrigens: Auch die Bananenschalen kannst du noch verwenden:
Weiterlesen auf Utopia.de:
© UTOPIA
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3