A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/utopia/aussaat-mai-gehts-garten-richtig-los-40949152 below:

Aussaat im Mai: Jetzt geht’s im Garten so richtig los

UTOPIA

Aussaat im Mai: Jetzt geht’s im Garten so richtig los

Aktualisiert am 06.05.2025, 15:15 Uhr

© Foto: CC0 Public Domain / Unsplash, Markus Winkler

UTOPIA

Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Der Mai ist ein wahrer Wonnemonat für alle Gartenfans: Endlich kann (fast) alles direkt ins Beet gesät und vorgezogene Setzlinge können gepflanzt werden. Unser Aussaatkalender für den Mai zeigt, welche Gemüsesorten, Kräuter und Blumen jetzt ins Beet dürfen.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Der Mai ist die Hochsaison für Gartenfreund:innen. Nach den Eisheiligen, die traditionell Mitte Mai zu Ende gehen, sinkt die Gefahr von Nachtfrösten deutlich. Das bedeutet: Viele Pflanzen, die kälteempfindlich sind oder eine höhere Keimtemperatur benötigen, können nun endlich ins Freie. Für Gartenliebhaber:innen ist das die Zeit, in der Beete, Balkonkästen und Hochbeete endlich zum Leben erwachen. Ob auf dem Balkon, im kleinen Stadtgarten oder im klassischen Beet – der Mai eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der Selbstversorgung.

Den Boden vorbereiten: Das A und O für kräftiges Wachstum

Bevor es losgeht, muss der Boden gut vorbereitet werden. Bereits im Herbst kannst du mit einer Gründüngung wichtige Nährstoffe einarbeiten. Ist das nicht möglich, ist eine Düngung während der Wachstumsphase unerlässlich, es sei denn, du baust Schwachzehrer (siehe unten) an, die mit den vorhandenen Nährstoffen auskommen.

Ebenso wichtig ist es, den Boden gut zu lockern und Unkraut gründlich zu entfernen, um unnötige Konkurrenz für die Pflanzen zu vermeiden. Eine gute Methode, den Boden zu schützen und gleichzeitig Unkraut zu unterdrücken, ist das Mulchen. Bedecke den offenen Boden rund um die Pflanzen und Saatreihen dünn mit organischem Material wie Rasenschnitt, Stroh oder Brennnesseln. Dadurch wird die Wasserverdunstung erheblich reduziert, was gerade im Hinblick auf potenziell trockene Sommer eine sinnvolle Vorbereitung ist.

Wichtig für die Aufzucht der kleinen Pflanzen:

8 Selbstversorgungs-Tipps, die jede:r umsetzen kann

Direkt ins Freiland: Aussaatkalender für den Monat Mai

Die meisten Gemüsesorten, Kräuter und viele Sommerblumen fühlen sich ab Mai im Freiland wohl. Die Bodentemperatur steigt und die zunehmenden Sonnenstunden schaffen ideale Bedingungen.

Eisheilige 2025: Sollte man mit dem Einpflanzen wirklich noch warten?

Noch in Vorkultur? Das lohnt sich auch im Mai

Auch wenn viele Pflanzen direkt ins Freiland gesetzt werden können, lohnt es sich für manche Pflanzen noch, im Mai eine Vorkultur anzulegen. Das gibt den Pflanzen einen Wachstumsvorsprung und macht sie oft widerstandsfähiger, zum Beispiel gegen Schnecken. Pflanzen, die du im Mai noch drinnen vorziehen kannst oder solltest:

Auspflanzen: Nach den Eisheiligen ist Umzugszeit

Das Warten hat ein Ende! Kälteempfindliche Gemüsesorten, die im Haus vorgezogen wurden, dürfen nach den Eisheiligen endlich ins Freie. Diese Pflanzen sollten vorsichtig durch Abhärtung an die Bedingungen im Freien gewöhnt werden – also langsam an direkte Sonne, kühlere Nächte und Wind gewöhnen.

Warum du im Mai lieber nicht den Rasen mähen solltest  © UTOPIA


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3