A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/kind-familie/aktuell-beliebtesten-babynamen-2025-40925888 below:

Das sind aktuell die beliebtesten Babynamen 2025

Zwischenfazit 2025

Das sind aktuell die beliebtesten Babynamen 2025

Aktualisiert am 29.04.2025, 16:10 Uhr

Kennen Sie ein Baby, das in 2025 auf die Welt gekommen ist? Vielleicht ist sein Name unter den beliebtesten. (Symbolbild) © Getty Images/Kleykov

Wie haben Eltern ihre Neugeborenen in diesem Jahr am häufigsten genannt? Eine Auswertung zeigt, dass es im Vergleich zu den beliebtesten Vornamen in 2024 tatsächlich Verschiebungen in der Platzierung gibt. Außerdem haben es auch ein paar neue Namen auf die Liste geschafft.

Mehr zum Thema Familie

Wie ein Kind einmal heißen soll, ist für Eltern eine bedeutsame Entscheidung. Viele recherchieren im Vorfeld nach der Bedeutung des Namen oder überlegen, welchen Spitznamen ihr Kind dadurch mal erhalten könnte.

Andere haben Bedenken, dass das Kind durch den Namen bestimmten Vorurteilen ausgesetzt sein könnte und wieder anderen ist es wichtig, dass der Name nicht allzu häufig vorkommt.

Welche Namen waren bisher die beliebtesten?

In der Regel weichen die beliebtesten Babynamen innerhalb weniger Jahre nicht großartig voneinander ab. Im Jahr 2023 waren die beliebtesten Vornamen bei Mädchen Sophia/Sofia und auf Platz zwei Emilia; bei den Jungs waren es Noah und Matteo (in verschiedenen Schreibweisen). Im vergangenen Jahr änderte sich bei den Jungs kaum etwas: Noah blieb der unangefochtene Favorit, dafür rutschte Matteo auf den dritten Platz und wurde von Elias überholt. Bei den Mädchen tauschten Emilia und Sophia lediglich die Plätze.

In 2025 gab es dahingehend ein paar wenige Veränderungen, wie das von der Plattform babelli.de erstellte Ranking zeigt. Beispielsweise ist Matteo tatsächlich nicht mehr in den Top 10 zu finden und bis zum Ende des Jahres könnte sogar dem absoluten Spitzenreiter Noah der Rang abgelaufen werden. Spannend ist auch ein Blick auf die unteren Ränge – dort lassen sich ein paar Neulinge finden.

Informationen zu der Auswertung Diese Vornamen sind in 2025 bisher am beliebtesten

Bei den Mädchennamen hat es erneut Sophia/Sofia auf den ersten Platz geschafft. Gefolgt von Emma, Emilia und Mia. Bis auf kleine Wechsel gab es hier also keine großen Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren. Bei den Jungen sieht das etwas anders aus. Zwar führt Noah die Liste nach wie vor an, doch ihm folgen im ersten Quartal 2025 Luca/Luka, Theo und Liam. Matteo/Mattheo ist mit Platz 15 auf der Beliebtheitsskala ordentlich abgerutscht.

Wenn Namen im Ranking fallen, müssen andere zwangsläufig steigen. So sichern sich unter den Mädchennamen Marie (Platz 11), Luna (Platz 15) und Mira (Platz 26) deutlich höhere Positionen als die Jahre zuvor. Ein Name sticht jedoch besonders hervor: Juna/Yuna erreicht 2025 sogar Platz 22 – ein Jahr zuvor schaffte es der Mädchenname bei babelli.de nur auf Platz 34.

Lesen Sie auch

Auch bei den Namen für Jungs gab es größere Aufsteiger. Die Webseite stuft Theo als den spannendsten Anwärter auf den Thron der Jungennamen bis Jahresende ein, da er bislang drei Plätze gutmachen konnte (von Platz 6 auf Platz 3). Einen Aufschwung hat auch Paul auf dem 6. Platz erlebt (acht Plätze nach oben) sowie Rafael/Raphael, der im Jahr zuvor Platz 33 und nun Platz 27 belegt.

Neue Namen unter den Top 200

In der Auswertung finden sich unter den jeweils 200 Mädchen- und Jungennamen auch einige Neulinge.

Zum ersten Mal in die Top 200 haben es bei den Mädchen geschafft:

Bei den Jungen können sich folgende Namen zu den Newcomern zählen:

Ob es für Eltern eine Rolle spielt, wie häufig oder beliebt ein Name aktuell ist, ist umstritten. Namen-Experte Knud Bielefeld sagte jedoch gegenüber der Deutschen-Presseagentur, dass sich schon sehr viele Eltern daran zu orientieren scheinen, welche Namen in Mode sind. "Sie möchten ihrem Kind einen Namen geben, der etabliert ist, der unauffällig ist."

Lesen Sie auch: Nur drei kleine Worte stärken Ihr Kind

Andere wiederum würden nach einem möglichst individuellen, originellen Namen suchen. Diese Eltern "möchten, dass kein anderes Kind heißt wie das eigene". Doch die meisten werdenden Eltern orientieren sich laut Bielefeld dann doch am Massengeschmack.

Verwendete Quellen

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3