Job & Gehalt
Hochstapler-Syndrom: So zerstreuen Sie die SelbstzweifelAktualisiert am 06.05.2025, 17:38 Uhr
Betroffene des sogenannten Imposter-Syndroms halten sich irrtümlich selbst für Hochstapler, da sie glauben, sie hätten ihren Job nicht verdient. © dpa / Christin Klose/dpa-tmn
Von Deutsche Presse-AgenturDieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Wien - Besonders erfolgreiche Menschen sucht gelegentlich das Gefühl heim, ihren Erfolg gar nicht verdient zu haben, nur zufällig in den Job gestolpert zu sein. Hochstapler- oder auch Imposter-Syndrom nennt sich das, wenn die Selbstzweifel anhalten. Der Grund liegt laut Wirtschaftspsychologin Ingrid Gerstbach darin, dass sich Betroffene an unerreichbaren Idealen messen, die sie selbst bei stetem Fortschritt nicht erreichen können.
In einem Blog-Beitrag des Karrierenetzwerks Xing gibt Gerstbach 3 Tipps, wie man diese Zweifel zerstreuen kann:
© Deutsche Presse-Agentur
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3