Umfrage
Gehalt als Tabu-Thema? Deutsche wollen damit brechenAktualisiert am 25.08.2023, 10:00 Uhr
47 Prozent aller Befragten sprechen mit ihren Kolleginnen und Kollegen offen über das eigene Gehalt. © Getty Images/pixelfit
Viele Menschen sprechen mit ihren Kollegen aus verschiedenen Gründen nicht über das eigene Gehalt – einige von ihnen würden es aber gerne tun, wie eine Umfrage zeigt.
Mehr als jede zweite Fachkraft (53 Prozent) zwischen 18 und 65 Jahren spricht mit Kolleginnen oder Kollegen nicht offen über das eigene Gehalt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Bilendi im Auftrag des Portals "meinestadt.de" hervor. Befragt wurden 3.000 Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung zwischen 18 und 65 Jahren.
Für 31 Prozent von ihnen ein Grund fürs Stillschweigen: kein Interesse am Verdienst der Kolleginnen und Kollegen. 27 Prozent gaben an, es gehöre sich nicht, im eigenen Unternehmen über das Gehalt zu sprechen. Knapp jeder Vierte (24 Prozent) möchte nicht, dass die Kolleginnen und Kollegen das eigene Gehalt kennen. Elf Prozent derjenigen, die nicht übers Gehalt reden, würden das eigentlich gerne tun, trauen sich aber nicht.
Tabu beim Gehalt brechenUnd was ist mit den 47 Prozent der Befragten, die mit Kolleginnen und Kollegen offen über ihr Gehalt sprechen? Mehr als die Hälfte von ihnen (54 Prozent) will eigenen Angaben zufolge das Tabu brechen, nicht darüber sprechen zu dürfen. 24 Prozent reden darüber, weil es ihnen selbst und den anderen bei der nächsten Gehaltsverhandlung hilft.
Würde ihr Arbeitgeber planen, alle Gehälter im Unternehmen offenzulegen, fänden das knapp zwei Drittel (65 Prozent) der befragten Fachkräfte gut. (dpa/mak)
Aktualisiert am 06.05.2022, 16:49 Uhr
Vielen jüngeren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland geht es bei ihrem Beruf nicht in erster Linie um Geld. Viele sehen vor allem das Arbeitsklima als entscheidenden Faktor an. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY in Auftrag gegebene Umfrage unter 18- bis 40-Jährigen.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3