A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/haustiere/studie-enthuellt-gelten-hunde-alt-40844014 below:

Studie enthüllt: Ab wann gelten Hunde als alt?

Tierstudie

Ab diesem Alter ist Ihr Hund offiziell alt

Aktualisiert am 08.04.2025, 08:14 Uhr

Ein Ergebnis der Studie: Kleinere Hunderassen werden im Gegensatz zu größeren Rassen tendenziell später als "alt" eingestuft. (Symbolbild) © Getty Images/tirc83

Es gibt sie in groß und in klein, mopsig und schlank, mit langem und lockigem Fell: Für jeden Hundeliebhaber gibt es das perfekte Tier. Eines haben sie aber alle gemein: Sie werden älter. Forscher haben nun ermittelt, ab wann Hunde offiziell ein hohes Alter erreicht haben.

Mehr zum Thema Haustiere

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ab wann ein Hund eigentlich als "alt" klassifiziert wird? Eine aktuelle Studie, die im "Journal of Small Animal Practice" veröffentlicht wurde, hat sich genau mit dieser Thematik befasst. Ziel der Untersuchung war es, anhand von veterinärmedizinischen Gesundheitsdaten zu bestimmen, wann Hunde in die Lebensphase des "hohen Alters" eintreten.​

Die Forscherinnen und Forscher analysierten zunächst umfangreiche elektronische Gesundheitsakten von Hunden. Darin suchten sie nach belastbaren Hinweisen, wie sich die Vierbeiner als "alt" klassifizieren lassen. Ein Ergebnis der Studie: Kleinere Hunderassen werden im Gegensatz zu größeren Rassen tendenziell später als "alt" eingestuft. Dies deckt sich mit der allgemeinen Beobachtung, dass kleinere Hunde oft eine höhere Lebenserwartung haben.​

Deutscher Schäferhund gilt bereits ab etwa acht Jahren als alt

Während ein kleiner Terrier mit elf Jahren noch als mittelalt gelten kann, wird ein Bernhardiner dieses Alters bereits als Senior angesehen. Auch ein Labrador Retriever wird im Durchschnitt ab etwa neun Jahren als alt eingestuft, ein Deutscher Schäferhund bereits ab etwa acht Jahren. Ein Golden Retriever zählt meist ab neun Jahren zu den Senioren.

Bei den bekanntermaßen sehr viel kleineren Möpsen beginnt das Seniorenalter indes häufig erst mit etwa zehn Jahren. Ein Chihuahua – eine besonders langlebige Rasse – gilt oft erst mit zwölf Jahren als alt.

Diese Unterschiede sind den Forschern zufolge wichtig für Tierärzte und Hundebesitzer. So können diese den Gesundheitszustand und die Bedürfnisse des Hundes besser einschätzen.​

Lesen Sie auch Tipps für Halter älterer Hunde

Mit dem Alter ändern sich auch die Bedürfnisse eines Hundes. Hier einige Empfehlungen für den Umgang mit älteren Vierbeinern:​

Hundehalterinnen und -halter älterer Vierbeiner sollten stets ein wachsames Auge auf ihr Tier haben. Werden die Hunde gut versorgt, können sie auch als Senioren ein gesundes und glückliches Leben führen. (lau)

Lesen Sie auch: Hund legt Pfote auf: Was diese Geste wirklich bedeutet

Verwendete Quelle

  © 1&1 Mail & Media/spot on news


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3