A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/haustiere/hund-katze-trinkt-toilette-40271670 below:

Hund oder Katze trinkt aus der Toilette? Darum ist das so!

Deine Tierwelt

Hund oder Katze trinkt aus der Toilette? Darum ist das so!

Aktualisiert am 25.10.2024, 12:11 Uhr

Darum sollten Tiere nicht aus Toiletten trinken. © Foto: unsplash.com/Alex Simpson (Symbolfoto)

Viele Haustierbesitzer kennen das: Egal, welches wunderschöne Trinkgefäß dem pelzigen Mitbewohner zur Verfügung gestellt wird, Bello und Miezi trinken ihr Wasser trotzdem gerne aus der Toilette. Warum das so ist – und warum das gefährlich ist –, erfährst Du hier.

Mehr zum Thema Haustiere

Zugegeben — ein bisschen eklig ist das schon, wenn Du siehst, wie Dein Hund oder Deine Katze genussvoll aus der Toilette trinkt. In solchen Momenten verzweifelst Du vielleicht auch an dieser Verhaltensweise von Bello oder Mieze, stehen ihnen doch mindestens ein Trinknapf mit sauberem und klarem Wasser zur Verfügung.

Dennoch ist das Trinken aus der Toiletten-Schüssel eine Angewohnheit, die viele Haustiere haben. Warum ist das so?

Für die Vierbeiner gibt es eine ganz einfache Begründung für ihre, in Deinen Augen, eklige Verhaltensweise. Denn aus der Sicht der Tiere ist "fließendes" Wasser frischer. Das gilt auch zum Beispiel für das gurgelnde Wasser nach Betätigung der Toilettenspülung. Und wie so viele andere Eigenarten unserer pelzigen Freunde ist auch dieses Verhalten evolutionär bedingt.

Denn in der freien Wildbahn sind fließende Gewässer meist sauberer und frischer als stehende, in denen sich Schmutz oder Aas befinden könnten.

Warum Hund und Katze den Trinknapf meiden

Jede Hundemama und jeder Hundepapa glaubt, dass das Wasser aus dem Napf frisch und absolut trinkbar ist. Doch für die sensiblen Geruchs- und vor allem Geschmacksnerven unserer vierbeinigen Freunde kann es schon abgestanden wirken. Auch die Temperatur des Wassers im Trinknapf spielt eine Rolle. Insbesondere an einem warmen Tag nimmt die Flüssigkeit rasch die Umgebungstemperatur an und schmeckt dann entsprechen schal.

Auch, weil sich Toilette überwiegend in einem ruhigen und abgetrennten Ort des gemeinsamen Haushaltes befindet, ziehen sich die Vierbeiner gerne dorthin zurück, um in aller Ruhe zu trinken. Besonders Katzen trinken gerne aus der Toilette, weil sie diesen ruhigen und sicheren Platz schätzen.

Macht das Wasser aus der Toilette meine Katze oder meinen Hund krank?

Auch wenn Deine Katze gerne aus der Toilette trinkt und Dein Hund die Kloschüssel seinem Wassernapf vorzieht – diese Eigenart kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Vierbeiner erkranken. Speziell Keime, Viren und Bakterien in der Toilette können bei Hunden und Katzen zu Magen-Darm-Problemen, Infektionen oder anderen Gesundheitsproblemen führen.

Denn auch nach dem Spülen verbleiben Millionen von Mikroben auf der Oberfläche der Toilette. Escherichia coli oder auch Coli-Bakterien genannt, Giardien und Salmonellen sind wohl die bekanntesten Erreger, die auch bei uns Menschen zu einem gefährlichen Krankheitsbild führen könnten.

Ebenso können Medikamente, verschreibungspflichtige Toxine wie Antibiotika, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel leicht durch den menschlichen Urin in die Toilette gelangen und so von uns unbeabsichtigt an unsere tierischen Mitbewohner weitergegeben werden.

Nicht zu vergessen: Die aggressiven Chemikalien oder Bleichmittel aus Toilettenreinigern sorgen schlimmstenfalls dafür, dass Du Dein Tier mit Verätzungs- oder Vergiftungssymptomen in die nächste Notaufnahme fahren musst, wenn Dein Hund oder Deine Katze aus der Toilette trinkt. Besondere Vorsicht ist bei Welpen geboten, da ihr Magen-Darm-System noch nicht ausreichend entwickelt ist.

Nicht nur Toiletten sind problematisch. © Foto: unsplash.com/David Clode (Symbolfoto) So verhinderst Du das Schlabbern aus der Toilette

Die einfachste Methode: aus den Augen, aus dem Sinn. Deine Katze trinkt nur aus der Toilette, wenn sie Zugang dazu hat. Dasselbe gilt natürlich auch für Deinen Hund. Mit der Zeit verlieren die Tiere automatisch das Interesse am Klo-Drink, wenn er für sie unerreichbar ist. Bei Katzen oder kleinen Hunden reicht oft schon ein geschlossener Toilettendeckel, bei größeren Fellnasen hilft dagegen häufig nur eine fest verschlossene Tür.

Was ebenfalls hilft, damit Deine Katze oder Dein Hund nicht mehr aus der Toilette trinkt: den Vierbeinern ihren Trinknapf schmackhafter machen. Dabei helfen die folgenden Tipps:

Hier sollte Dein Haustier ebenfalls nicht trinken

Nicht nur der Schluck aus der Toilette kann für unsere vierbeinigen Mitbewohner bedenklich sein, so mach andere Trinkquelle ist ebenso gefährlich:

  © Deine Tierwelt


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3