Haus & Garten
Schattenfreunde: Fünf Farne für Garten oder BalkonAktualisiert am 02.05.2025, 00:08 Uhr
Farne sind nicht nur fürs Wohnzimmer geeignet - auch im Garten sorgen sie für Dschungelfeeling. © dpa / Christoph Driessen/dpa-tmn
Von Deutsche Presse-AgenturDieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Berlin - Sie bestechen durch filigrane Blätter und frische Grüntöne: Farne verwandeln nicht nur Wohnzimmer in Oasen, sondern sind auch draußen ein Blickfang. Doch welche Farne eignen sich für Balkon oder Garten und wie pflegt man sie richtig? Das Blumenbüro gibt Tipps.
Das Wichtigste zuerst: Farne benötigen nur wenig Pflege und bevorzugen einen Platz im Schatten oder Halbschatten. Sie sind also ideal für einen nach Norden ausgerichteten Garten. Sie sollten aber vor Wind geschützt sein.
Farne mögen es feucht, zu nass sollte der Boden aber auch nicht sein. Ist es heiß und trocken, ist regelmäßiges Gießen angesagt. Wichtig: Das Wasser nicht in die Mitte der Pflanze gießen, das vertragen Farne nicht gut.
Das sind die schönsten Outdoor-FarneHier kommen fünf winterharte Farne für Balkon und Garten:
Für ein üppiges Beet eignen sich wegen ihrer gefiederten und rustikalen Blätter am besten Männerfarn, Königsfarn oder Tüpfelfarn. Wer eine Fassade mit Farnen begrünen will, kann sie mit Hortensien, Stiefmütterchen, Margeriten und Begonien kombinieren, um etwas Farbe ins Spiel zu bringen. © Deutsche Presse-Agentur
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3