Müll trennen
In welchen Container gehören eigentlich blaue Flaschen?Aktualisiert am 23.11.2024, 11:19 Uhr
Blaue Flaschen oder Glas in ganz anderen Farben kommen in den Container für Grünglas. © IMAGO/Gottfried Czepluch/IMAGO/Gottfried Czepluch
Grün, braun oder weiß? Für Altglas gibt es bekanntlich drei Container. Aber wohin gehören beispielsweise blaue Flaschen oder andersfarbiges Glas?
Für Glas gibt es in Deutschland drei Container: jeweils einen für weißes, grünes und braunes Glas. So weit, so einfach. Es gibt aber zum Beispiel auch Flaschen, die braungrün sind oder durchsichtig mit einem leichten Grünstich. Auch blaue und rote Flaschen sowie Glas in ganz anderen Farben werden verkauft. In welchen Container kommen die?
Hier gilt in jedem Fall: Ab zum Grünglas damit! Denn diese Farbe verträgt beim Einschmelzen am ehesten sogenannte Fehlfarben. Darauf weist die Initiative "Mülltrennung wirkt" hin. Extra spülen müssen Sie Gläser und Flaschen übrigens generell nicht, in Recyclinganlagen findet ein Spülvorgang statt.
Trinkgläser und Co.: Das gehört nicht in einen Glas-ContainerAllerdings können Sie nicht jede Art von Glas in Altglas-Container werfen: Unter anderem Trink- und Fenstergläser, Porzellan, Keramik, Spiegel sowie Leuchtmittel und temperaturbeständiges Glas wie Topfdeckel oder Auflaufformen müssen in den Rest- oder Sondermüll. Darüber informiert das Umweltbundesamt.
Lesen Sie auchUnd was ist mit Verschlüssen, Deckeln und Kronkorken? Diese sollten entfernt und anschließend in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack geworfen werden. Die Initiative "Mülltrennung wirkt" erklärt allerdings auch, dass dies im Alltag nicht immer umsetzbar sei.
Sie weist deswegen darauf hin, dass es durchaus in Ordnung ist, die Gläser mit Verschlüssen und Co. in die Container zu werfen. Denn: "In der Recyclinganlage werden die Deckel gesondert per Magnet aussortiert."
Verwendete QuellenAktualisiert am 30.06.2024, 13:14 Uhr
Den eigenen Müll richtig zu sortieren, ist für viele Menschen eine alltägliche Aufgabe. Trotzdem landen beim Mülltrennen immer wieder Gegenstände in der falschen Tonne. Welche Dinge häufig falsch einsortiert werden und wo diese eigentlich hingehören, erfahren Sie in diesem Video. (Foto: IMAGO/Bihlmayerfotografie)
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3