A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/essen-trinken/himmlisch-gut-erdbeere-galette-mandelrand-40961228 below:

Himmlisch gut: Erdbeere-Galette mit Mandelrand

Essen & Trinken

Himmlisch gut: Erdbeere-Galette mit Mandelrand

Aktualisiert am 09.05.2025, 14:46 Uhr

Diese Erdbeer-Galette lässt vom Sommer träumen. © Olga Mazyarkina / iStock via Getty Images

Von spot on news

Dieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot von spot on news und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Mit frischen Erdbeeren, zartem Mürbeteig und einem Hauch Vanille ist diese Galette ein unkompliziertes Highlight für jede Gelegenheit - am besten lauwarm genießen!

Mehr zum Thema Ernährung

Fruchtig, knusprig und herrlich unkompliziert - diese Erdbeer-Galette mit Mandelrand schmeckt genauso gut, wie sie aussieht. Der Mürbeteig wird mit einer aromatischen Erdbeerfüllung gekrönt, während der goldbraun gebackene Rand mit Mandelblättchen und Zucker für den perfekten Crunch sorgt. Ein Muss für alle, die den Charme französischer Tartes lieben.

Zutaten (für eine Galette)

Für den Teig:

Für den Belag:

Kochutensilien: Backblech, Backpapier, Rührschüssel, Nudelholz, Schneebesen, Teigschaber, Zitronenreibe, Messbecher, Pinsel

Zubereitung (60 Minuten)
  1. Für den Mürbeteig das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Fingerspitzen in die Mehlmischung einarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Der Teig sollte dabei nicht zu warm werden, weshalb die Hände immer wieder unter kaltem Wasser abgekühlt werden können.
  2. Den Zucker und das eiskalte Wasser löffelweise dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Die Konsistenz sollte geschmeidig, aber nicht klebrig sein - bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser ergänzen. Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Glutenstruktur entspannen kann und der Teig später nicht zusammenzieht.
  3. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und die Stiele entfernen. Größere Früchte vierteln, kleinere halbieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten. In einer Schüssel die Erdbeeren vorsichtig mit Zucker, Speisestärke, Zitronenabrieb, einem Esslöffel Zitronensaft und dem Vanilleextrakt vermengen. Die Mischung etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
  4. Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 35 cm Durchmesser ausrollen. Der Rand darf dabei ruhig unregelmäßig sein - dies unterstreicht den rustikalen Charakter der Galette.
  5. Den ausgerollten Teig vorsichtig auf das vorbereitete Backblech ziehen. Die marinierten Erdbeeren mit einem Schaumlöffel aus ihrer Flüssigkeit heben und in der Mitte des Teigkreises verteilen, dabei einen Rand von etwa 5-6 cm freilassen. Den überschüssigen Saft aus den Erdbeeren mit dem Honig verrühren und beiseite stellen.
  6. Nun den freien Teigrand über die Erdbeeren falten und dabei in regelmäßigen Abständen Falten bilden, sodass ein offenes Zentrum bleibt, durch das die Früchte hervorschauen. Den gefalteten Rand mit verquirltem Eigelb bestreichen und gleichmäßig mit den Mandelblättern belegen, dabei leicht andrücken, damit sie während des Backens haften bleiben. Anschließend den Mandelrand mit grobem Zucker bestreuen, was für einen karamellisierten Glanz sorgt.
  7. Die Galette im vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Mandelblätter knusprig geröstet sind. Nach der Hälfte der Backzeit die Erdbeer-Honig-Mischung vorsichtig über die Früchte träufeln, was ihnen zusätzlichen Glanz und Süße verleiht.
Anrichtetipps

Die noch leicht warme Galette auf eine flache Servierplatte oder ein Holzbrett setzen. Mit frischen Minzblättern dekorieren, die einen frischen Kontrast zu den Erdbeeren bilden. Den Mandelrand der Galette mit Puderzucker bestäuben.

Getränkeempfehlung Rezeptvariationen (paf/spot)

  © spot on news


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3