A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/ratgeber/essen-trinken/bruschetta-zucchini-ricotta-tomaten-oel-40952992 below:

Bruschetta mal anders: Zucchini und Ricotta statt Tomaten und Öl

Essen & Trinken

Bruschetta mal anders: Zucchini und Ricotta statt Tomaten und Öl

Aktualisiert am 07.05.2025, 14:11 Uhr

Mit dieser Bruschetta entsteht Sommer-Feeling in der Küche. © Elena Rui / iStock via Getty Images

Von spot on news

Dieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot von spot on news und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Diese sommerliche Zucchini-Ricotta-Bruschetta vereint cremigen Käse, gegrilltes Gemüse und knuspriges Brot - perfekt für ein leichtes Abendessen oder als Vorspeise.

Mehr zum Thema Ernährung

Mediterraner Genuss auf knusprigem Brot - diese Zucchini-Bruschetta bringt den Geschmack Italiens direkt auf den Teller. Gegrilltes Gemüse, Ricotta und Ciabatta sowie ein Hauch Chili ergänzen sich zu einer aromatischen Vorspeise. Ideal für laue Abende, gesellige Runden oder einfach, wenn der Gaumen nach Sonne verlangt.

Zutaten (4 Personen)

Kochutensilien: Grillpfanne oder Kontaktgrill, Zestenreibe, Knoblauchpresse, Schneidebrett, scharfes Messer, Toaster oder Backblech, Pinsel für Olivenöl

Zubereitung (30 Minuten)
  1. Die Zubereitung beginnt mit den Zucchini, die in etwa 5 mm dicke Längsscheiben geschnitten werden. Die Scheiben leicht mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer vorgeheizten Grillpfanne oder auf dem Kontaktgrill von beiden Seiten etwa 2-3 Minuten goldbraun grillen, bis Grillstreifen entstehen und die Zucchini bissfest, aber dennoch zart ist.
  2. Während die Zucchini abkühlt, die Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Dabei ständig bewegen, um ein Verbrennen zu vermeiden.
  3. Das Ciabatta-Brot in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Brotscheiben entweder im Toaster rösten oder im Ofen bei 200°C etwa 5-6 Minuten knusprig backen. Die noch warmen Brotscheiben mit einer halbierten Knoblauchzehe kräftig einreiben, wodurch ein intensives Aroma freigesetzt wird.
  4. Für die Ricotta-Creme den Frischkäse in eine Schüssel geben und mit einer fein gehackten Knoblauchzehe, dem Abrieb einer halben Bio-Zitrone, einem Teelöffel Zitronensaft, getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer vermengen.
  5. Die gerösteten Brotscheiben großzügig mit der gewürzten Ricotta-Creme bestreichen. Die abgekühlten Zucchinischeiben dekorativ darauf anrichten. Die gerösteten Sonnenblumenkerne gleichmäßig darüber streuen. Bei Bedarf fein geschnittene Chiliringe für eine pikante Note hinzufügen.
  6. Zum Abschluss das Basilikum in feine Streifen schneiden und über die Bruschetta streuen. Mit etwas hochwertigem Olivenöl beträufeln.
  7. Für einen intensiveren Geschmack können im letzten Schritt halbgetrocknete Tomaten, fein gewürfelt, und schwarze Oliven in dünnen Ringen als Alternative zu den Sonnenblumenkernen über die Bruschetta verteilt werden. Diese mediterranen Klassiker verleihen dem Gericht eine würzige Tiefe und harmonieren perfekt mit dem milden Ricotta und der gegrillten Zucchini.
Anrichtetipps

Die Bruschetta auf einer rustikalen Holzplatte anrichten. Einige ganze Basilikumblätter und Zitronenscheiben als Dekoration dazwischen arrangieren. Auch Kräuter können die Platte optisch aufwerten.

Getränkeempfehlung Rezeptvariationen (paf/spot)

  © spot on news


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3