Essen & Trinken
3 Tipps für Blätter- und Plunderteig aus dem KühlregalAktualisiert am 07.05.2025, 11:52 Uhr
Ein typisches Plundergebäck sind Croissants. © dpa / Christin Klose/dpa-tmn
Von Deutsche Presse-AgenturDieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
München - Besonders, wenn es schnell gehen muss, sind Fertigteige aus Blätter- oder Plunderteig eine praktische Lösung. "Und auch qualitativ sind sie gar nicht mal so schlecht", sagt Katharina Holthausen, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern.
Drei Tipps für ein gutes Ergebnis mit den Fertigvarianten:
Blätterteig und Plunderteig sind beide sogenannte Ziehteige, deren Herstellung Zeit kostet, weil mehrfach gefaltet, ausgerollt und kaltgestellt wird. Doch während Blätterteig aus Mehl, Wasser, Salz und in der Regel Butter besteht, enthält Plunderteig meist noch Eier, Zucker und vor allem Hefe. Ein typisches Plundergebäck sind zum Beispiel Croissants.
Herzhaft oder süß: einfach befüllenWährend Plunderteig durch die Zugabe von Zucker bereits eine gewisse Süße hat, ist Blätterteig geschmacklich neutral. Sie können ihn nach Geschmack mit einer herzhaften oder süßen Füllung versehen.
Das geht mit simplen Zutaten ebenfalls ganz fix: Befüllen Sie Teigstücke etwa herzhaft mit Pesto oder Käse, oder süß mit Marmelade oder Schokostückchen. "Das muss einfach zusammengeklappt und in den Ofen geschoben werden", sagt Katharina Holthausen. "Und schon hat man etwas Leckeres zu essen." © Deutsche Presse-Agentur
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3