Perfektes Ausflugswetter
Frühling von der besten Seite: Sonne satt zum MuttertagAktualisiert am 09.05.2025, 13:54 Uhr
Blauer Himmel und Sonnenschein - am kommenden Wochenende wird dieses Bild vorherrschen und perfektes Ausflugswetter bieten. © picture alliance/dpa/Martin Schutt
Zum Muttertag zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite: Viel Sonne, bis zu 25 Grad im Südwesten – ideal für Ausflüge ins Freie, sagt der Wetterdienst. Nur in den Alpen droht ein kleiner Schauer, doch ansonsten bleibt es sonnig und trocken – auch in der neuen Woche.
"Feinstes Frühlingswetter" versprechen Meteorologen zum Muttertag. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Sonntag viel Sonnenschein und nur einzelnen Quellwolken. Am Oberrhein kann es bis zu 25 Grad warm werden. Lediglich in den Alpen sieht der DWD "ein geringes Schauerrisiko".
Schon zum Start in das zweite Maiwochenende zeigt sich häufig die Sonne. Die Temperaturen steigen auf Werte um die 20 Grad an. "Optimal also für einen ausgedehnten Spaziergang oder für eine Radtour in der Natur", wie DWD-Meteorologe Nico Bauer sagt.
Blauer Himmel und Sonnenschein - am kommenden Wochenende wird dieses Bild vorherrschen und perfektes Ausflugswetter bieten. © picture alliance/dpa/Martin SchuttAm Samstag gibt es vor allem in der großen Südwesthälfte reichlich Sonnenschein. Nach Nordosten hin sind die Wolkenfelder dichter und von Vorpommern bis nach Brandenburg fällt zeitweise etwas Regen. Dort liegen die Höchstwerte auch meist unter 20 Grad. Sonst werden in den Niederungen häufig frühlingshafte Temperaturen bis 23 Grad erwartet.
Muttertagsausflug mit SonnencremeAm Muttertag zeigt sich die Sonne auch im Nordosten häufiger und es wird vor allem im Süden noch etwas wärmer. Daher rät der DWD: "Bei einem längeren Aufenthalt im Freien sollte bei diesen Wetteraussichten am Wochenende unbedingt an einen geeigneten Sonnenschutz gedacht werden."
Kein Ende des Trockenheit absehbarAuch zum Start in die neue Woche ist die Sonne ein treuer Begleiter. Am Montag gibt es wieder viel Sonnenschein. Im Tagesverlauf entstehen größtenteils nur harmlose Quellwolken. Lediglich im äußersten Südwesten sind einzelne Schauer und Gewitter möglich. "Und auch im weiteren Wochenverlauf hält voraussichtlich das ruhige und überwiegend trockene Frühlingswetter weiter an", sagt Meteorologe Bauer.
Aktualisiert am 14.09.2023, 17:55 Uhr
Beim Fensterputzen gibt es einiges zu beachten. Auch wenn es kurios klingt, sollte man diese Regel unbedingt beachten.
Größere Niederschlagsmengen sind vorerst nicht in Sicht. Dieses Frühjahr ist schon länger besonders trocken: Im April fielen mit rund 31 Litern pro Quadratmeter nur knapp 53 Prozent des Niederschlags der Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur neueren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 erreichte die Menge rund 69 Prozent des Solls, wie der DWD in seiner Monatsbilanz berechnet hatte. (dpa/bearbeitet von skr)
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3