A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/panorama/a3-unfall-koeln-raetsel-klassischer-verkehrsunfall-35264402 below:

A3: Unfall bei Köln gibt Rätsel auf: "Kein klassischer Verkehrsunfall"

Ermittlungen

A3: Unfall bei Köln gibt Rätsel auf: "Kein klassischer Verkehrsunfall"

Aktualisiert am 14.11.2020, 13:25 Uhr

Die Betonplatte einer Lärmschutzwand ist auf der A3 bei Köln auf ein Auto gestürzt und hat die Fahrerin getötet. © Feuerwehr Köln/dpa

Wie konnte es zu dem tödlichen Zwischenfall am Freitag auf der A3 nahe Köln kommen? Noch tappen die Ermittler völlig im Dunkeln. Fest steht bisher nur: Es war kein "klassischer Verkehrsunfall".

Mehr Panoramathemen finden Sie hier

Nachdem eine tonnenschwere Betonplatte auf der Autobahn 3 bei Köln auf einen Wagen gestürzt ist und eine Autofahrerin getötet hat, sind am Samstag die Ermittlungen nach der Ursache fortgesetzt worden.

Erkenntnisse, weshalb sich die Platte aus einer Lärmschutzwand löste, gebe es noch nicht, sagte ein Sprecher der Kölner Polizei. Unter anderem ein Ingenieur sei am Samstag vor Ort, um sich ein Bild von den Umständen zu machen.

Alle Erklärungen seien bislang nur Spekulationen, sagte der Sprecher. Man müsse vermutlich ein Gutachten abwarten, um die Ursache zu erfahren.

Kölner Kriminalpolizei führt die Ermittlungen

Das etwa fünf Tonnen schwere Teil hatte sich am Freitagvormittag zwischen dem Kreuz Köln-Ost und der Anschlussstelle Köln-Dellbrück aus einer Lärmschutzwand gelöst und war auf das fahrende Auto gekracht. Der Wagen der 66 Jahre alten Kölnerin wurde völlig zerquetscht.

Die Ermittlungen führt die Kölner Kriminalpolizei, da es kein "klassischer Verkehrsunfall" sei, so der Sprecher. Es handele sich um ein sogenanntes Todesermittlungsverfahren, bei dem auch geprüft würde, ob es sich um ein Tötungsdelikt - zum Beispiel aus Fahrlässigkeit - handeln könnte, so der Sprecher.

Die viel befahrene Autobahn aus der Richtung Frankfurt/Main war am Freitag zeitweise gesperrt worden, am Samstag war sie aber wieder befahrbar. Nur die rechten Fahrspuren entlang der Lärmschutzwände blieben in beide Richtungen gesperrt.

"Das ist notwendig wegen der Prüfung der Lärmschutzwände", hatte der Landesbetrieb Straßen.NRW dazu erklärt. Bis wann die Sperrung der rechten Spuren bestehen bleiben sollte, war zunächst noch nicht klar, wie ein Sprecher am Samstag sagte. (dpa/fte)


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3