Urlaub als Paar
Sommer, Sonne, Zweisamkeit: Warum das nicht immer ein Vorteil istAktualisiert am 06.05.2025, 15:54 Uhr
Etwa 6 von 10 Paaren geben an, dass eine gemeinsame Reise ihre Verbindung gestärkt hat. (Symbolbild © dpa / Clara Margais
Ein Paarurlaub kann die gemeinsame Verbindung stärken, er kann allerdings auch zu Konflikten führen. Eine Studie zeigt, wo die größten Probleme liegen.
Eine gemeinsame Reise mit der Partnerin oder dem Partner kann die Beziehung noch inniger machen. Doch gleichermaßen kann es da auch zu mehr Stress kommen, wie eine Studie der Partnersuche-App Elitepartner zeigt.
Über die StudieDas Ergebnis: Etwa 8 von 10 Paaren fahren mindestens einmal im Jahr in den gemeinsamen Urlaub. Knapp jedes zweite Paar sogar noch öfter. Am reisefreudigsten sind dabei vor allem jüngere Menschen. So verreisen von den Befragten 18- bis 29-Jährigen etwa 48,7 Prozent. Noch gar nicht gemeinsam verreist sind insgesamt von allen Zielgruppen bloß 6,3 Prozent.
Jüngere Reisende haben öfter unterschiedliche PerspektivenFür einen Großteil sind die gemeinsamen Reisen wichtig. Etwa 6 von 10 Paaren geben an, dass die Reise ihre Verbindung gestärkt hat, so Elitepartner. Das liegt unter anderem daran, dass der Alltagsstress wegfällt und man sich dadurch auch öfter mal anderen Themen widmen kann. Deshalb gibt knapp ein Drittel sogar an, sich des Urlaubs besser zu verstehen.
Doch zusammen mit dem Urlaub kommt immer auch die Urlaubsplanung - und die kann oft stressig ausfallen. Und danach wird es nicht immer besser:
Einige erhoffen sich vom Urlaub einen Beziehungs-Booster, so Elitepartner. Doch das kann oft zum Konfliktfeld werden. Während 82 Prozent der Paare im Alter 60 bis 69 sich bei den Reisezielen und der Urlaubsgestaltung einig sind, kommt es bei den jüngeren Reisenden öfter zu unterschiedlichen Perspektiven.
So sind vor allem jüngere Frauen von der Urlaubsplanung gestresst, während jüngere Männer sich eher über zu wenig Intimität beschweren. So ist etwa jeder fünfte Mann davon enttäuscht, bei den Frauen aber nur jede Zehnte.
Lesen Sie auchDamit der Urlaub optimal verlaufen kann, ist Kommunikation mit der Partnerin oder dem Partner wichtig. Vorab, aber auch während der Reise. Fällt einem etwas negativ auf, sollte das angesprochen werden, um weitere Konflikte zu vermeiden.
Da kann es helfen, sich einmal richtig zu streiten, als später dann doppelt so stark, empfiehlt Carsten Müller, Paar- und Sexualtherapeut in Duisburg: "Ich empfehle, zwischendurch Check-Ins zu machen oder ein kleines Bergfest einzulegen, nach ein paar Tagen zu fragen: Läuft's gut für uns? Müssen wir was ändern?" (dpa/bearbeitet von fs)
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3