auto motor und sport
Verbrauch und Kosten im Test: Mercedes C 300 4Matic - das kostet der Benziner wirklichAktualisiert am 08.05.2025, 01:46 Uhr
© ACHIM HARTMANN
auto motor und sportDieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Wie schlägt sich der Mercedes C 300 4Matic im Alltag? Unser Test zeigt Verbrauchswerte, Kosten und mehr.
Mercedes 300. Adenauer, Flügeltürer, 300 E-24. Geschichte, Furore, Bürde? Entscheiden Sie selbst. Der Mercedes C 300 4Matic entzieht sich dem mit ein paar Technik-Features. Stichworte gefällig? Nanoslide, Coneshape, 48 Volt-ISG. Alle ziehen an einem Vierzylinder-Strick. Sechs Zylinder, drei Liter Hubraum? Museum. Doch enttäuscht wird nur der, der Erwartungen hat. Also, Sechszylinder-Fans: Tafel wischen, Kreide raus und los.
Am Stammtisch kann man noch was vom Formel-1-Technologietransfer bei der Entwicklung des Turboladers mit Flutenverbinder raunen, um unverzüglich in die hervorragende Praxiskompetenz einzutauchen. Nix Plug-in-Hybrid, dem konventionellen 300er reicht der integrierte 48-Volt-Startergenerator, der die Kurbelwelle sanft anwirft, beim freien Rollen (fälschlich als Segeln bezeichnet, denn einen Mast gibt’s keinen) hilft und sogar etwas rekuperierte Energie per E-Maschine zurückgibt. Nicht als wuchtigen Boost, sondern dezent im Hintergrund. Wie der ganze Wagen eher den Sympathen im Hintergrund gibt. Angefangen beim fast schon zu wogenden Federungskomfort des Stahlfahrwerks, das aus Asphalt-Äckern ebene Pisten macht. Fortgesetzt mit der ausgewogenen Allradlenkung, die Hektiker beruhigt und dennoch präzise beim Tempomachen hilft.
Mercedes C 300 4Matic: Unser VerbrauchMercedes gibt für den C 300 4Matic einen WLTP-Verbrauch von 7,5 Liter auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 9 Liter ermittelt, was Treibstoffkosten von 14,49 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Mercedes 6,6 Liter, während er sich auf der Pendler-Strecke 9,1 Liter genehmigte. Wurde der C 300 4Matic sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 10,9 Liter. Die Verbräuche errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (10.04.2025 / Super: 1,61 Euro/Liter).
Monatliche UnterhaltskostenWer so ressourcenschonend fährt wie wir auf unserer Eco-Runde, drückt die Treibstoffkosten für 100 Kilometer auf 10,63 Euro. Die eher heftige Gangart resultiert in einer Summe von 17,55 Euro. Die Kfz-Steuer kostet für den Mercedes C 300 4Matic 229 Euro pro Jahr, die Haftpflichtversicherung beträgt 585 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 404 beziehungsweise 1.730 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 401 Euro zahlt, wer den Mercedes 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 708 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.
So wird getestetDer auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.
Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz Direct inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (unfallfrei/jährlich 15.000 km/wohnhaft im Postleitzahlenbereich 70174/nicht unter 21/Partnerfahrer älter als 25 Jahre).
In der Bildergalerie sehen Sie alle Fahrzeuge des Vergleichstests, auf dessen Daten dieser Kosten- und Realverbrauchsartikel basiert. © auto motor und sport
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3