Motorrad-Online
QJMotor SRV 400 VT Tourer: A2-Fulldresser nach Indian-VorbildAktualisiert am 08.05.2025, 12:20 Uhr
© QJMotor
Motorrad-OnlineDieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.
Ist das eine Indian Roadmaster mit Big Twin? Nein, das sieht nur so aus – das ist eine 400er aus China. Umso interessanter, auch für die europäische A2-Kategorie.
QJMotor, die Motorrad-Eigenmarke der großen chinesischen Qianjiang-Gruppe, feuert neue Modelle in Salven raus. Inzwischen sind die meisten davon Eigenkonstruktionen, und beim Design hat QJMotor sich ebenfalls emanzipiert. Doch zwischendurch verblüffen die Chinesen immer noch mit frechen Kopien. 2024 machte die QJMotor SRK 921 SV als chinesische MV Agusta Superveloce Schlagzeilen, und 2025 folgt eine weitere, ganz andere Überraschung.
Fulldresser-Cruiser als Typ QJ400-12T angemeldetIm April 2025 veröffentlichte das chinesische Patentamt die Anmeldung des neuen Typs QJ400-12T von QJMotor. Mit technischen Eckdaten und mit dem ersten Foto, siehe oben. Schön zu erkennen ist ein roter Fulldresser-Tourer im US-amerikanischen Stil. Doch in diesem Fall war keine Harley-Davidson die Original-Vorlage, sondern eine Indian. Genauer: die Indian Roadmaster. Noch genauer: die Indian Roadmaster ab Mitte der 2010er-Jahre, mit den 3 Scheinwerfer-"Augen" in der großzügigen Frontverkleidung, samt silberfarbener Umrahmung. Und am Heck mit tief hängenden Seitenkoffern sowie XL-Topcase samt Polsterung und Gepäck-Reling.
Video: Im Video: QJMotor SRV 400 VS
Indian Roadmaster als großes VorbildWie die Indian Roadmaster rollt diese künftige QJMotor SRV 400 mit noch unbekannter Zusatzbezeichnung auf einem 16-Zoll-Vorderrad samt 130er-Reifen. Lediglich das 16-Zoll-Hinterrad fällt etwas schmaler aus als beim US-Original, mit 150er- statt 180er-Hinterreifen. Proportional wie konzeptgerecht lang ist der Radstand mit 1.530 Millimeter. Auf dem ersten Foto zu erkennen ist die Upside-down-Telegabel mit einseitiger Scheibenbremse vorn. Für diesen relativ kleinen und leichten Fulldresser dürfte das genügen. Angeblich wiegt die aufgetakelte 400er von QJMotor 224 Kilogramm – und ist damit nur ungefähr halb so schwer wie eine Indian Roadmaster.
V2-Motor mit 385 Kubik und A2-tauglichen 35 PSDie halbe Fulldresser-Masse dieser QJMotor SRV 400 kommt nicht nur künftigen Fahrern und Fahrerinnen entgegen, sondern auch ihrem Antrieb. Denn der hier eingebaute V2-Motor hat nur 385 Kubik. Big Twins aus den USA sind vier bis fünf Mal so groß. Dafür ist das wassergekühlte QJ-Triebwerk eine moderne Konstruktion und mit 4 Ventilen pro Zylinder sowie doppelten obenliegenden Nockenwellen (dohc) nicht drehzahlscheu. Bei 8.000/min kommt der aufgerundete 400er-V2 immerhin auf 35 PS (26 kW). 6 Gänge stehen für Cruiser-untypisch emsiges Schalten zur Verfügung, bis zur genannten Höchstgeschwindigkeit 150 km/h. Und der Hinterradantrieb läuft pflegeleicht per Zahnriemen, wie bei den großen Vorbildern.
Video: Leoncino Bobber 400 _ EICMA 2024 (720p60fps)
QJMotor SRV 400 VT für 2026?Möglicherweise als QJMotor SRV 400 VT kommt der kleine Fulldresser in den Handel, vielleicht noch im Laufe des Jahres 2025, spätestens 2026. Und dass dieses Modell nach Europa und nach Deutschland kommt, ist durchaus möglich. Diverse Modelle von QJMotor sind hierzulande bereits verfügbar. Das verwandte Basis-Modell QJMotor SRV 400 VS zwar noch nicht, dafür die ebenfalls verwandte Benelli Leoncino Bobber 400. Vergleichsweise preisgünstig und mit ihren 35 PS passen diese 400er gut zur europäischen Stufenführerscheinklasse A2. Und: Dieser Antrieb ist bereits Euro-5+-konform homologiert.
Modell-Vielfalt und günstige Preise bei QianjiangIn China erwarten Insider für den 400er-Fulldresser einen Preis um 30.000 Yuan, umgerechnet derzeit circa 3.600 Euro. Und in Deutschland kostet die Benelli Leoncino Bobber 400 nur 5.999 Euro. Doch bei den 400ern bleibt es nicht. QJMotor hat bereits deutlich größere Kaliber präsentiert, unter anderem die Cruiser-Modelle QJMotor SRV 600 V und QJMotor SRV 900 V – beide sogar mit V4 statt V2.
FazitQJ400-12T, unter dieser Typbezeichnung hat QJMotor in China ein neues Cruiser-Modell angemeldet. Bei dieser neuen SRV 400-Variante handelt es sich um einen aufgetakelten Fulldresser nach US-amerikanischem Vorbild. Das Design ist offenbar von der Indian Roadmaster ab Mitte der 2010er-Jahre übernommen. Allerdings hat der V2-Motor dieses chinesischen Fulldressers nur 385 Kubik und 35 PS bei 8.000/min. Damit wiederum würde dieses Modell in die europäische Stufenführerscheinklasse A2 passen. Ob es als QJMotor SRV 400 VT nach Europa kommt, ist noch unklar – aber möglich. © Motorrad-Online
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3