A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/auto/engler-automotive-coupetail-rolls-royce-bauen-40896686 below:

Engler Automotive CoupéTail: Rolls-Royce könnte das nicht besser bauen

auto motor und sport

Engler Automotive CoupéTail: Rolls-Royce könnte das nicht besser bauen

Aktualisiert am 20.04.2025, 09:46 Uhr

© Engler Automotive

auto motor und sport

Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Dieser zweisitzige Rolls-Royce stammt nicht von der Luxusmarke selbst. Hier hat Engler Automotive seinen Coupé-Traum mit dem CoupéTail auf Wraith-Basis selbst umgesetzt.

Mehr zum Thema Mobilität

Engler Automotive kennt der ein oder andere auto-motor-und-sport.de-Leser durch dessen Super Quad-Auftritte. Hier kombinieren die Briten Supersportwagen-Technik mit einer Sitzposition wie auf dem Motorrad. Bis zu 1.200 PS Leistung liefern modifizierte V10-Motoren, wie sie bei Lamborghini und Audi verbaut werden, oder auch V12-Aggregate. Mit dem hier vorgestellten CoupéTail auf Basis des Rolly-Royce Wraith begibt sich Engler Automotive auf das Terrain echter Coachbuilder.

Limitierte Auflage

Rolls-Royce gehört zu den Marken, die ihren Kunden, solange der Geldbeutel dick genug ist, Autos nach Wunsch bauen. Aber auch kleinere Manufakturen, wie jetzt eben Engler Automotive, bieten Umbauten nach Kundenwunsch an. Der hier vorgestellte CoupéTail baut auf dem bereits eingestellten Rolls-Royce-Coupé Wraith auf und soll an das Phantom Coupé von 1935 erinnern, von dem nur 19 Exemplare gefertigt wurden. Die Auflage des CoupéTail wird entsprechend ebenfalls auf 19 Exemplare limitiert. Darunter sollen noch weiter limitierte Sondereditionen in Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern entstehen.

Spectre-Einflüsse

Um dem CoupéTail einen eigenen Look zu verleihen, verpasst Engler dem Zweitürer eine neue Front und ein neues Heck. Das neue Gesicht prägen ein im 3D-Druck gefertigter Kühlergrill aus Titan, neue, flache LED-Scheinwerfer sowie eine komplett neu modellierte Schürze mit deutlich vergrößerten Lufteinlässen. Den Flanken verpasst Engler neue Seitenschwellerverkleidungen. Am Heck wird die sonst flachliegende Scheibe durch ein senkrecht stehendes Stummelfenster hinter den beiden Sitzen, die Rücksitzanlage fliegt komplett raus, ersetzt. Neu gezeichnete B-Säulen strecken sich flankierend bis zum Heck und rahmen den ebenfalls neuen Heckdeckel mit integriertem Spoilerbürzel ein. Ein Dachkantenspoiler verlängert die Dachlinie über der neuen Heckscheibe. Im Untergeschoss gibt die neu geformte Schürze vier trapezförmigen Auspuffendrohrblenden eine Heimat. Abgerundet wird der Heckumbau durch neue LED-Leuchten, die wie die vorderen Pendants den Stil des Rolls-Royce Spectre aufgreifen. Alle modifizierten Karosseriebauteile fertigt Engler aus einem Carbon-Titan-Gewebe-Laminat.

Das Interieur kann sich jeder Käufer nach eigenen Wünschen gestalten lassen. Immer Teil der Ausstattung ist eine exklusiv gestaltete, abnehmbare Armbanduhr.

100 PS mehr Leistung

Nachgelegt wird auch auf der Antriebsseite. Der 6,75 Liter große V12-Turbomotor legt um 100 auf dann 735 PS zu. Das maximale Drehmoment wird nach der Motorbehandlung mit 1.050 Nm erreicht. Im Gegensatz zu Rolls-Royce, die ihre Modelle bei 250 km/h abregeln, lässt Engler seine Kreation frei laufen und gibt eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h an. Damit auch bei diesen Tempi an Bord Ruhe herrscht, wurde bei der Geräuschdämmung umfassend nachgelegt. Für eine bessere Straßenlage soll eine Tieferlegung um 25 Millimeter sorgen.

Während Rolls-Royce bei seinen Coachbuild-Kreationen über Preise den Mantel des Schweigens hüllt, macht Engler eine klare Preisansage. Ab 2,4 Millionen Dollar (umgerechnet rund 2,1 Millionen Euro) ist ein CoupéTail zu haben. Ein Teil der Gesamtauflage sei schon vergeben, nur noch wenige Modelle zu haben.  © auto motor und sport


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3