auto motor und sport
BEST CARS 2025 goes public: Publikumspreis der SuperlativeAktualisiert am 09.05.2025, 20:46 Uhr
© Hans-Dieter Seufert
Hamburg feiert Hafengeburtstag. Gleichzeitig ist die Hansestadt Ort für die Preisverleihung der BEST CARS 2025-Leserwahl von auto motor und sport. Stolze Schiffe, populäre Autos, eine imposante Kulisse – Stoff für ein hinreißendes Event.
Bei BEST CARS 2025 zieht auto motor und sport alle Register: Eine eindrucksvollere Eventlocation als die Altonaer Fischauktionshalle in Hamburg hat es bei den Galaveranstaltungen zu Deutschlands größter Leserwahl noch nie gegeben. Der rund 100 Meter lange Bau aus Eisen, Glas und Backstein an der Elbe, 1896 fertiggestellt, ist dieses Mal Schauplatz für die Preisverleihung. Ausgezeichnet werden diejenigen Hersteller, deren Fahrzeugmodelle die meisten der 94.531 Leserstimmen auf sich vereinen konnten. Die Feierlichkeiten des 836. Hafengeburtstages sorgen zudem für eine ausgelassene maritime Atmosphäre.
Leidenschaft für das Automobil"Es ist ein ganz besonderer Moment", so Kay Labinsky, Geschäftsführer der Motor Presse Stuttgart, in seiner Begrüßung. "Nicht nur, weil wir heute den wohl bedeutendsten Publikumspreis der Automobilbranche verleihen, sondern weil wir mit BEST CARS goes public einen neuen Weg gehen." Erstmals habe man die vertraute Kulisse Stuttgart gegen den Hamburger Hafen getauscht. Die Faszination des Automobils sichtbar machen, nicht nur für Brancheninsider, sondern für alle, die sich begeistern lassen – das ist das Ziel des neuen Konzeptes. Der Antrieb: Leidenschaft für Autos. Der Anspruch: Offenheit für den Wandel.
And the winner isEin Schiffshorn ruft die Gäste unüberhörbar zur Preisübergabe. Nacheinander werden Top-Manager und Kommunikationsexperten der ausgezeichneten Hersteller auf die Bühne gerufen. Man spürt, es herrscht Aufbruchstimmung und neues Selbstbewusstsein in der zuletzt stark gebeutelten Automobilindustrie. Aus einer Auswahl von 462 Fahrzeugen konnte in 13 Kategorien für die Favoriten abgestimmt werden, getrennt nach Gesamtwertung und Importwertung. Vier Marken haben richtig abgeräumt, allen voran Mercedes-Benz mit einem Vierfach-Gewinn. Alfa Romeo, Volkswagen und Skoda belegen jeweils dreimal einen ersten Platz in einer der 13 Kategorien.
Dank an die LeserDass die Leser eine tragende Rolle als Meinungsbildner und Kaufentscheider spielen, daran lassen die Preisträger keinen Zweifel. "Die Auszeichnung durch die Leser von auto motor uns sport bedeutet uns sehr, sehr viel", betont Max Müller, Brand Manager Alpine Germany Renault Deutschland AG. Er nimmt die Siegertrophäe für Platz eins bei den Sportwagen (Importwertung) von Chefredakteur Michael Pfeiffer entgegen. "Für uns geht es nicht nur ums Autoverkaufen, sondern wir wollen die Fans für die Produkte unserer Marke begeistern."
"Fast 100.000 Leser können nicht irren", bedankt sich Oliver Thöne auf der Bühne, "das ist ein Riesenansporn für uns." Thöne, seit Februar Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG und verantwortlich für das Ressort Greater China, nimmt gleich vier Siegertrophäen nach Hause, für jeweils Platz eins in den Kategorien Mittelklasse, Luxusklasse, große SUV und Luxus SUV. Er kündigt unter anderem 25 neue Modelle an, "für hier und für China".
Vielversprechende AusblickeAuch Lars Krause, Mitglied des Markenvorstands der Volkswagen AG, gibt einen Ausblick, als er den Preis für Platz eins bei den Vans für den ID. Buzz von Chefredakteurin Birgit Priemer überreicht bekommt: "Das Tolle am ID. Buzz ist, er ist eigentlich gar kein Van, sondern eine Ikone – und vor allem ein Bulli. Und was kann es da mehr geben, als auch noch autonom zu fahren." Und weiter: "Wir wollen hier in Hamburg ab 2027 einen Shuttle-Service anbieten." Sven Schuwirth, Executive Vice President Sales & Marketing von Seat S.A., der die BEST CARS 2025-Trophäe für Cupra als "Trendmarke des Jahres" in Empfang nimmt, kündigt eine Überraschung an: "Wir haben viele Ideen und viele Träume. Wir werden ein supersportliches Auto auf den Markt bringen. Kommen Sie zur IAA!"
Tradition und IdentitätSo unterschiedlich die Ziele der Hersteller auch sein mögen – deutlich wird vor allem, dass auf dem Weg der Hersteller in die Zukunft die DNA, also die Tradition der Marken, bei allen technologischen Weiterentwicklungen bewahrt werden soll. Ob elektrisch, ob hin zum automatisierten Fahren: Die Markenidentität bleibt. Dies bekräftigt auch Michael Mauer, Designchef der Porsche AG: "Wenn man Tradition und Innovation zu verbinden weiß, dann ist das ein Erfolgsrezept." Die Betonung der Herkunft und eine starke Identität – nicht nur beim Design – gehörten zu den Stärken der deutschen und europäischen Automobilindustrie. Sein Kollege Frank Moser, Leiter der Baureihen 911 und 718 der Porsche AG, verweist zudem auf die "außerordentliche Performance, die hohe Alltagstauglichkeit und die Möglichkeit der Individualisierung".
Die BEST CARS-SchauAm Nachmittag öffnen sich die Tore zur Schau mit den Siegerfahrzeugen (noch bis Sonntag, den 11. Mai). BEST CARS 2025 goes public präsentiert sich den Besuchern als eine Art automobile Pop-up-Themen- und Erlebniswelt: Gut die Hälfte der rund 100 Meter langen Halle nimmt die Ausstellung der Siegerfahrzeuge ein. Es herrscht Gedränge. Die Ausstellung in Verbindung mit dem Hafengeburtstag waren Anlass zum Beispiel auch für die auto motor und sport-Leser Peter Alexander und Rudi Gründl aus München, einen Männerausflug nach Hamburg und in die Fischauktionshalle zu unternehmen, "das Konzept gefällt uns ausgezeichnet".
Sponsoring-Partner Sinn Spezialuhren, erstmals bei der Veranstaltung mit von der Partie, zeigt an einem Stand die neuesten Modelle für technikbegeisterte Kunden. Foodtrucks bieten kulinarische Köstlichkeiten, es gibt DJ-Sessions und Live-Musik, unter anderem dargeboten von einem waschechten Shanty-Chor. "Marken leben von Begegnungen", so Motor Presse-Geschäftsführer Kay Labinsky zu Beginn der BEST CARS 2025-Veranstaltung. Wie recht er doch hat: Feierlaune pur! © auto motor und sport
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3