A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/magazine/auto/2x-honda-gt-e-plattform-ki-leichtbau-kundenfang-40905930 below:

2x Honda GT : Mit neuer E-Plattform, KI und Leichtbau auf Kundenfang

auto motor und sport

2x Honda GT : Mit neuer E-Plattform, KI und Leichtbau auf Kundenfang

Aktualisiert am 23.04.2025, 12:46 Uhr

© Honda

auto motor und sport

Dieser Beitrag wurde automatisch veröffentlicht und nicht durch unsere Redaktion bearbeitet.

Honda hat auf der Auto Shanghai 2025 zwei neue Elektromodelle seiner exklusiven Ye-Serie vorgestellt: den GAC Honda GT und den Dongfeng Honda GT.

Mehr zum Thema Mobilität

Beide Fahrzeuge markieren die zweite Modellreihe innerhalb der Ye-Serie ("烨") und sollen Hondas Position im chinesischen Elektromobilitätsmarkt stärken.

Strategischer Neustart im chinesischen Markt

Mit der Ye-Serie bringt Honda nach e:N und Lingxi bereits seine dritte eigene Elektromarke auf den chinesischen Markt. Damit verfolgt das Unternehmen das Ziel, seine Wettbewerbsfähigkeit in der weltweit größten EV-Nation zurückzugewinnen. Bis 2027 sollen insgesamt sechs Modelle der Serie folgen. Ab dem Jahr 2035 sollen sämtliche Honda-Fahrzeuge in China rein elektrisch betrieben werden.

Die neue Modellreihe basiert auf der eigens entwickelten Honda W-Plattform, einer Architektur speziell für batterieelektrische Fahrzeuge. Diese Plattform bildet die technische Grundlage für alle kommenden Ye-Modelle und bringt mehrere technologische Innovationen mit sich.

Die Honda W-Plattform – technische Basis der neuen GT-Modelle

Die W-Plattform ist auf Leichtbau, Sicherheit, Fahrdynamik und Energieeffizienz ausgelegt. Sie unterscheidet sich grundlegend von bisherigen Plattformen mit Verbrennungsmotor und wurde gezielt für die Anforderungen moderner Elektrofahrzeuge entwickelt.

Zentrale Merkmale der W-Plattform:

Design und Fahrerlebnis

Die GT-Modelle setzen optisch auf eine sportliche, niedrige und breite Karosserieform. Der GAC Honda GT steht dabei für ein Design mit futuristischem Anspruch, während der Dongfeng Honda GT eher ein emotional geprägtes, auffälliges Erscheinungsbild hat.

Im Innenraum dominieren klar fahrerorientierte Konzepte: Ein rennsportartiges Cockpit soll das Fahrgefühl intensivieren. Gleichzeitig sorgt ein neuartiges Display auf der Beifahrerseite. Das trotz seines kleinen Formats eine große Tiefenwirkung liefert und so wie ein großer Bildschirm wirken soll – eine technologische Premiere bei Honda.

Integration chinesischer Spitzentechnologie

Um die neuen Modelle der Ye-Serie mit modernster Technologie auszustatten, arbeitet Honda eng mit führenden chinesischen Unternehmen zusammen. Der Fahrassistenz-Spezialist Momenta bringt seine Erfahrung in KI-gestützten Systemen ein, die ohne aufwendige Kartenmaterialien auskommen und das Fahrzeug auf Basis intelligenter Algorithmen selbstständig navigieren können.

Für ein personalisiertes und komfortables Nutzererlebnis im Innenraum sorgt Deep-Seek. So soll sich das Auto besser an die Bedürfnisse der Insassen anpassen und den Alltag im Fahrzeug intuitiver gestalten.

Markteinführung und Ausblick

Bei der Batterie- und Plattformentwicklung setzt Honda auf CATL – einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich Energiespeicher. Gemeinsam arbeiten beide Unternehmen an effizienten Lösungen, darunter flache Batterieeinheiten sowie leistungsfähige Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP), die künftig serienmäßig in den Ye-Modellen eingesetzt werden sollen. Zusätzlich kommen Technologien von Huawei, iFlytek und HSAE zum Einsatz – beispielsweise bei Sprachsteuerung, Displays und Steuerungseinheiten.

Beide Modelle sollen noch im Laufe des Jahres 2025 in Serie gehen. Sie werden lokal in China entwickelt und gefertigt – unter Leitung eines chinesischen F&E-Teams.  © auto motor und sport


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3