Für Ihr WEB.DE Postfach
Login-Authentifizierung mit zweitem Faktor
Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung sichern Sie Ihren Login ins WEB.DE E-Mail-Postfach zusätzlich zum Passwort durch einen zweiten Faktor: Einen individuellen 6-stelligen Sicherheitscode. Diesen generieren Sie über eine sogenannte OTP-App (Authentifizierungs-App) auf Ihrem Smartphone.
Durch diese doppelte Absicherung mittels zweitem Faktor schaffen Sie eine zusätzliche Barriere gegen Fremdzugriffe. Damit sind Sie optimal geschützt – sowohl am PC, als auch in der WEB.DE Mail App und dem WEB.DE MailCheck. Und – einmal eingerichtet – funktioniert die Zwei-Faktor-Authentifizierung ebenfalls für externe E-Mail- oder Kalendereinbindungen, wie z. B. bei Outlook oder CalDAV.
Was Sie für den Login brauchenDas sollten Sie beachten
WEB.DE Postfach im WebZunächst benötigen Sie wie gewohnt Ihr Passwort. Anschließend geben Sie dann für jeden Login zusätzlich einen 6-stelligen Sicherheitscode ein, den Sie auf Ihrem Smartphone über eine OTP-App generieren.
WEB.DE Mail AppHier benötigen Sie für den Login ebenfalls zunächst noch einmal Ihr Passwort. Danach müssen Sie lediglich einmalig einen 6-stelligen Sicherheitscode eingeben, dessen Erstellung ebenfalls über die OTP-App erfolgt.
Externe E-Mail-ProgrammeRufen Sie Ihre E-Mails über ein externes E-Mail-Programm (z. B. Outlook, Thunderbird) via POP3/ IMAP ab, müssen Sie im jeweiligen E-Mail-Programm einmalig ein Anwendungsspezifisches Passwort hinterlegen.
Sie möchten die Sicherheit Ihres WEB.DE Postfachs erhöhen? Dann aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung!
Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichtenSo geht's
Doppelt hält besser – das gilt auch für Ihren Postfachzugang! Dafür können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren und beim Login künftig zusätzlich zu Ihrem Passwort einen individuellen 6-stelligen Sicherheitscode eingeben. Für die Anleitung weiterlesen...
Sie möchten die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen? Wir haben kurz zusammengefasst, wie es geht: Gehen Sie zunächst im WEB.DE Kundencenter auf den Reiter "Sicherheit" und klicken Sie auf den Link "Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren". Starten Sie dann die Einrichtungshilfe.
Nachdem Sie Ihre Mobilfunknummer hinterlegt haben, erhalten Sie per SMS einen Bestätigungscode, um diese zu verifizieren. Sollten Sie nämlich nicht mehr auf Ihr Postfach zugreifen können, benötigen Sie zur Passwort-Wiederherstellung Ihre Handynummer.
Installieren Sie danach eine Authentifizierungs-App auf Ihrem Smartphone (falls Sie nicht schon eine installiert haben), öffnen Sie diese und scannen oder kopieren Sie den QR-Code. Geben Sie dann den in Ihrer App angezeigten 6-stelligen Sicherheitscode ein.
Fast geschafft: Sichern Sie zunächst noch Ihren Geheimschlüssel beziehungsweise drucken Sie diesen aus. Überprüfen Sie noch einmal Ihre persönlichen Daten und aktivieren Sie anschließend die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Schon haben Sie die Einrichtung erfolgreich abgeschlossen!
Anwendungsfälle für die Nutzung
"OTP" steht für "One-Time-Password" und bedeutet übersetzt "Einmalkennwort". Über die OTP-App (Authentifizierungs-App) auf Ihrem Smartphone generieren Sie jeweils einen neuen individuellen Sicherheitscode, den Sie für folgende Schritte benötigen:
1. Für die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Das bedeutet konkret: Sie brauchen in jedem Fall eine OTP-App auf Ihrem Smartphone, die Sie einmalig kostenlos installieren müssen. Danach funktioniert diese App auch ohne Mobilfunknetz. Wenn Sie nicht wissen, welche App Sie nutzen sollen, schauen Sie in der WEB.DE Hilfe nach – dort haben wir eine Liste geeigneter OTP-Apps für Sie zusammengestellt.
Häufige FragenAlles Wichtige im Überblick
Brauche ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung für mein Postfach?Das entscheiden allein Sie selbst: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöht die Sicherheit Ihres WEB.DE Postfachs, ist aber auch mit zusätzlichem Aufwand verbunden.
Was genau steckt hinter dem "zweiten Faktor"?Hinter dem zweiten Faktor versteckt sich der 6-stellige Sicherheitscode, den Sie am PC für jeden Login und in der WEB.DE Mail App einmalig über eine Authentifizierungs-App auf Ihrem Smartphone generieren und in der jeweiligen Anwendung eingegeben müssen.
Wenn Sie ein externes E-Mail-Programm wie zum Beispiel Outlook oder Thunderbird nutzen, benötigen Sie hingegen ein Anwendungsspezifisches Passwort, das während der Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung am PC erstellt werden kann und im jeweiligen Programm einmalig hinterlegt werden muss.
Wie richte ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein?Die Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie optional im Kundencenter in Ihrem WEB.DE Postfach aktivieren. Gehen Sie dazu in der Navigation auf den Punkt "Sicherheit" und klicken Sie unter "Zwei-Faktor-Authentifizierung" auf den Link "Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren" – schon kann es losgehen!
Wichtig: Bereits für die Einrichtung benötigen Sie Ihr Smartphone und eine darauf installierte kostenlose OTP-App. Denn zum einen müssen Sie während der Aktivierung einen Bestätigungscode eingeben, den Sie per SMS an Ihre Mobilfunknummer gesendet bekommen, zum anderen müssen Sie bereits hier zusätzlich einen 6-stelligen Sicherheitscode eingeben, den Sie über die OTP-App generieren.
Benötige ich für den Login wirklich immer die OTP-App auf meinem Smartphone?Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Login am PC nutzen, benötigen Sie dort für jeden Login einen Sicherheitsode aus Ihrer Authentifizierungs-App, die sich auf Ihrem Smartphone befindet. Daher ist es wichtig, dass Sie beim Login am PC immer auf Ihr Handy zugreifen können.
Für den Login in der WEB.DE Mail App benötigen Sie Ihr Smartphone beziehungsweise die OTP-App auf Ihrem Handy nicht jedes Mal, da Sie den generierten Code nur einmal hinterlegen müssen.
Für den Login in externen E-Mail-Programmen benötigen Sie kein Smartphone. Hier genügt das einmalige Hinterlegen des Anwendungsspezifischen Passworts.
Was hat es mit dem Anwendungsspezifischen Passwort auf sich?Sie benötigen dieses nur, wenn Sie ein externes E-Mail-Programm wie zum Beispiel Outlook oder Thunderbird nutzen und Ihre E-Mails über POP3/ IMAP abrufen und dort die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen wollen. Das Anwendungsspezifische Passwort können Sie während der Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung erstellen lassen. Hinterlegen Sie es anschließend einmalig im jeweiligen E-Mail-Programm.
Für die Zwei-Faktor-Authentifizierung am PC oder in Ihrer WEB.DE Mail App benötigen Sie kein Anwendungsspezifisches Passwort.
Wozu dient der Geheimschlüssel?Der Geheimschlüssel wird automatisch bei Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung erstellt. Er ist Ihre persönliche Notfalloption, wenn Sie sich bei aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr in Ihr Postfach einloggen können: Weil Sie beispielsweise Ihr E-Mail-Passwort vergessen oder keinen Zugriff mehr auf die Authentifizierungs-App haben.
Daher empfehlen wir Ihnen dringend, das Dokument mit dem Geheimschlüssel auszudrucken und sicher in Ihren Unterlagen aufzubewahren. Sie können damit dann jederzeit den Passwort-Wiederherstellen-Prozess starten: Geben Sie den geforderten Geheimschlüssel einfach an entsprechender Stelle ein und schon erhalten Sie wieder Zugriff auf Ihr Postfach.
Dabei sollten Sie aber unbedingt beachten: Nach Eingabe des Geheimschlüssels wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung automatisch deaktiviert. Um sie wieder zu aktivieren, müssen Sie zunächst ein neues Passwort für Ihr Postfach vergeben und den Einrichtungsprozess erneut starten.
Ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Kosten verbunden?Die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr WEB.DE Postfach ist kostenlos.
Kann ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung auch wieder deaktivieren?Selbstverständlich! Die Deaktivierung erfolgt ebenfalls im Kundencenter in Ihrem WEB.DE Postfach. Einfach unter "Sicherheit" und "Zwei-Faktor-Authentifizierung" auf den Link "Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktivieren" klicken – fertig!
Und wenn ich mal umziehe? Kann ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung dann noch nutzen?Natürlich! Die Zwei-Faktor-Authentifizierung erhöht die Sicherheit Ihres WEB.DE Postfachs – ganz unabhängig von Ihrem Wohnort.
Ideal wäre es aber, wenn Sie trotzdem direkt nach dem Umzug Ihre Anschrift im Kundencenter aktualisieren. Denn falls Sie Ihren Geheimschlüssel für die Zwei-Faktor-Authentifizierung einmal verlieren sollten, dürfen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen keinen neuen mehr zusenden, wenn die Adresse abweicht. Im ungünstigsten Fall können Sie sich auf diesem Weg also selbst aus Ihrem eigenen Postfach aussperren! Halten Sie Ihre Adresse im Postfach daher – vor allem sich selbst zuliebe – immer aktuell.
Ich möchte noch mehr Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung...Sie sind sich unsicher, ob Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen möchten? Oder Sie haben weitere Fragen – zum Beispiel zur Einrichtung, zur OTP-App oder zum Geheimschlüssel? Alle Antworten und weitere Details finden Sie übersichtlich zusammengefasst in der WEB.DE Hilfe.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3