In wenigen Schritten legen Sie bei WEB.DE ein kostenloses FreeMail-Postfach an.
Neuen E-Mail-Account einrichtenBei WEB.DE erstellen Sie Ihre neue kostenlose E-Mail-Adresse ganz einfach. Wählen Sie Ihre Wunsch-Adresse, genießen Sie die Komfort-Funktionen des neuen E-Mail-Kontos und profitieren Sie von der Sicherheit Ihrer Daten – dank verschlüsselter Übertragung und strengem deutschen Datenschutz.
Registrieren Sie sich, indem Sie Ihren gewünschten Tarif auswählen – den kostenlosen FreeMail Tarif oder den WEB.DE Club mit weiteren Vorteilen, wie z. B. einem größeren E-Mail-Speicher. Erstellen Sie dann Ihren WEB.DE E-Mail-Account, indem Sie das Online-Formular ausfüllen.
Wie erstellt man eine E-Mail-Adresse?E-Mail erstellen und App herunterladen: Mit der WEB.DE App haben Sie Ihren Account stets dabei und verpassen nie mehr E-Mails.
Laden im App Store Jetzt bei Google Play
Ihr neues E-Mail-PostfachSo individuell wie Sie
Ihre E-Mails immer mit dabei: die WEB.DE Mail-AppMit der kostenlosen E-Mail-App greifen Sie auch mobil sicher und übersichtlich auf Ihren kostenlosen E-Mail-Account zu. Einige Funktionen im Überblick:
Ihr WEB.DE Online-Speicher bietet kostenlos 2 GB sicheren Speicherplatz für Fotos, Videos, Dokumente und alle weiteren Dateien. Auf diese greifen Sie ganz einfach von überall aus zu. All Ihre Daten verbleiben in Deutschland und unterliegen somit dem strengen deutschen Datenschutz.
Sie finden den WEB.DE Cloud-Speicher in Ihrer WEB.DE App. Aber auch mit einem Windows-PC greifen Sie komfortabel auf Ihren WEB.DE Online-Speicher zu und synchronisieren Ihre Daten ganz einfach mit der Cloud.
Der WEB.DE MailCheck ist ein kostenloses Add-on, das Sie direkt im Browser (Chrome, Internet Explorer, Firefox, Safari) über Ihren WEB.DE Posteingang auf dem Laufenden hält. Weitere Features von WEB.DE MailCheck:
Nachdem Sie Ihre E-Mail erstellt haben, können Sie direkt Mails senden und empfanden. Sie können auch Ihren neuen E-Mail-Account individuell einrichten.
Damit Sie stets auf all Ihre Kontakte zugreifen können, lässt sich das WEB.DE Adressbuch – und zwar mit allen Anwendungen, die den CardDAV-Standard unterstützen, also den Export elektronischer Adressbuch-Einträge als vCard-Datei (.vcf). So übernehmen Sie problemlos Kontakte aus E-Mail-Programmen wie Outlook oder Thunderbird und exportieren auch Kontakte aus Ihrem WEB.DE Adressbuch in verschiedene Formate (.vcf, .csv, .ldif), um sie in anderen Anwendungen zu nutzen. Ebenso lässt sich Ihr WEB.DE Adressbuch mit iPhone, iPad und Android-Endgeräten synchronisieren.
Kalendertermine importierenDen WEB.DE Kalender synchronisieren Sie ganz einfach mit Kalender-Anwendungen, die CalDAV unterstützen – beispielsweise Microsoft Outlook. Mit Thunderbird, Mac OS Kalender und Co., die das iCalender-Format unterstützen, gelingt zudem der Export von Terminen als .ics-Datei. Ihre WEB.DE Kalendereinträge können Sie natürlich ebenso exportieren und gleichfalls mit Android-Endgeräten, dem iPhone oder iPad abgleichen.
als fester Leistungsbestandteil
als Leistungsbestandteil mit Abbestellmöglichkeit
als Leistungsbestandteil mit Abbestellmöglichkeit
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3