Keine Frage: Wir müssen nachhaltig handeln. Und zwar in allen Bereichen – also auch im digitalen Umfeld. Wir haben praktische Alltags-Tipps für Sie zusammengestellt!
Sie überlegen, wie Sie verantwortungsvoll und umweltbewusst leben können? Das finden wir toll, denn wir alle können etwas tun – im Großen wie im Kleinen. Im echten Leben wie auch im digitalen Bereich. Doch bevor es gleich um die Umwelt-Tipps für Ihren digitalen Alltag geht, hier schon mal die gute Botschaft:
Bei WEB.DE sind Ihre E-Mails & Dateien "grün" gespeichert!Denn bei WEB.DE setzen wir schon lange aus Überzeugung auf Nachhaltigkeit: Als Ihr E-Mail- und Cloud-Anbieter wissen wir um unsere ökologische Verantwortung. Millionen von WEB.DE Postfächern mitsamt aller Daten müssen betreut werden, und für die technische Infrastruktur braucht es Energie.
Diesen Bedarf decken wir durch regenerative Energien – sowohl für unsere E-Mail-Rechenzentren als auch für die Cloud-Server. Wir legen Wert auf eine effiziente und moderne IT-Infrastruktur, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Zudem führen wir Altgeräte dem Recycling-Kreislauf zu: Unsere zertifizierten Partner bereiten ausgemusterte Server und Netzwerkgeräte zur Weiterverwendung auf oder recyceln sie fachgerecht. Das hat einen sichtbaren, positiven Effekt auf unsere Ökobilanz:
Im Jahr 2021 haben wir so gemeinsam mit weiteren Unternehmen der United Internet AG über 129,83 Tonnen Hardware recycelt. Und unseren CO₂-Ausstoß um mehr als 365 Tonnen reduziert!
Mehr Infos dazu finden Sie auf unserer Umwelt-Seite.
Umwelt-Tipps für Ihren digitalen Alltag Eine Umfrage aus dem letzten Jahr zeigt: Die große Mehrheit der Deutschen achtet auf Umweltschutz im digitalen Alltag. Doch was heißt das konkret: Was können Sie persönlich in Ihrem digitalen Alltag tun, um Rohstoffe und Energie zu sparen? In dieser Liste finden Sie praktische Tipps! Allgemeine Umwelt-Tipps:Anders als vielleicht vermutet können Sie Strom sparen, wenn Sie Ihr Handy nicht über Nacht laden: Tagsüber ist besser! Denn meist ist der Akku nach ca. vier Stunden geladen, die restlichen Nachtstunden hängt das Smartphone weiter sinnlos am Strom und erhitzt sich unnötig – schlecht für den Akku. Und auch das Ladekabel allein zieht Strom. Also raus aus der Steckdose!
Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!
3.805 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3