Wie der Name schon sagt: Der WEB.DE Spamschutz schützt Sie vor den unliebsamen und auch gefährlichen Massen-E-Mails. Lesen Sie hier alles Wichtige zu dieser Funktion und: wie Sie bei WEB.DE richtig mit Spam umgehen.
Inhaltsverzeichnis:
Spam im Postfach ist nicht nur nervig, sondern birgt auch ein hohes Risiko: Die Spam-Mails transportieren häufig
virenverseuchte Links oder Anhängeoder bedrohen durch
Phishing-AngriffeIhre persönlichen Daten.
Standard im Postfach: Der WEB.DE SpamschutzDa ist es doch gut, dass Sie sich in Ihrem
Postfach nicht ungeschütztmit
Spamherumärgern müssen, denn dort ist der WEB.DE Spamschutz standardmäßig
aktiviert. Er schützt Sie vor allen E-Mails, die die WEB.DE Spamfilter als möglichen Spam einstufen.
Neben dem schlagenden Argument des reduzierten Spam-Aufkommens im Postfach bietet Ihnen der Spamschutz bei WEB.DE noch weitere Vorteile im Kampf gegen Spam:
Gute Mails von schlechten Mails trennen: Nutzen Sie aktuell noch die zwei Ordner "Freunde & Bekannte" und "Unbekannt"? Und möchten aber zukünftig erwünschte E-Mails lieber
in nur einem Ordnerangezeigt bekommen? Und daneben klar und deutlich nur noch den Ordner "Spam"?
Dann aktivieren Sie in Ihren Einstellungen im Postfach jetzt den 2-Wege-Spamschutz anstelle des 3-Wege-Spamschutzes:
Mehr Infos dazu finden Sie in der WEB.DE Hilfe bzw. direkt in Ihren Spamschutz-Einstellungen:
Wo finde ich alle Spamschutz-Einstellungen? Zu sämtlichen Einstellungen des Spamschutzes (WEB.DE Spamschutz, 2- und 3 Wege-Spamschutz und auch Virenschutz) gelangen Sie folgendermaßen:Auch wenn es verlockend ist: Löschen Sie Spam-Mails im Posteingang nicht, sondern
verschieben Sie sie immer in den Spam-Ordner. Der Effekt: Sie trainieren Ihre persönlichen Spam-Filter – ähnliche Spam-Mails landen künftig automatisch in Spam.
Und so einfach verschieben Sie Spam im WEB.DE Postfach:
Spam am PC verschiebenIn Ihrem WEB.DE Postfach – in das Sie sich auch einfach am PC über den Browser einloggen können – lassen sich Spam-Mails ganz einfach
per gedrückter Maustaste (Drag & Drop) in den "Spam"-Ordner ziehen (Kreis-Symbol mit diagonalem Strich).Oder Sie gehen über den Verschieben-Button (Ordner mit Pfeil) oberhalb der E-Mail-Ansicht und wählen dort, nachdem Sie die unliebsame Mail markiert haben, den Ordner "Spam" aus. Alternativ reicht auch der Klick auf das Spam-Symbol (der durchgestrichene Kreis).
Spam in der WEB.DE Mail App für iOS verschiebenSpam-Mails können Sie nicht direkt melden. Jedoch können Sie etwas Ähnliches tun, um unserem WEB.DE Spamfilter-System bei der Identifikation neuer Spam-Kriterien zu helfen. Aktivieren Sie die:
Verbesserte Spam-Erkennung in Ihrem Postfach.
Nutzen Sie die verbesserte Spam-Erkennung in Ihrem Postfach. Die Funktion ist kostenlos in Ihrem Postfach ist kostenlos und sorgt für noch mehr Sicherheit beim Mailen!Abschließend beantworten wir noch eine häufig gestellte Frage zu Spam im WEB.DE Postfach:
Warum werden Spam-Mails bei WEB.DE überhaupt zugestellt? Die Antwort ist ganz einfach: Wir sind dazu verpflichtet, angenommene E-Mails zuzustellen. Auch solche, die potenziell Spam sind. Diese Mails landen dann bei Ihnen im Spam-Ordner. Wenn Sie sich also schon immer gefragt haben "Was ist ein Spam-Ordner?": Nun kennen Sie seine Funktion. Was ist mit seriösen, guten E-Mails im Spam-Ordner? Übrigens: Umgekehrt zum Fall "Spam-Mails im Posteingang" kann es durchaus auch mal vorkommen, dass gute E-Mails im Spam-Ordner einsortiert werden. Die Spamfilter haben die E-Mail dann nicht eindeutig als gut identifiziert. Es schadet also nicht, ab und an auch mal den Spam-Ordner zu öffnen und zu prüfen, ob sich eventuell eine seriöse Mail darin verirrt hat. Insbesondere dann, wenn Sie eine E-Mail erwarten, diese aber nicht im regulären Posteingang finden. Manche Dienste weisen bei automatisch erstellten E-Mails auch explizit auf diese Tatsache hin. Z. B. wenn Sie eine Passwortänderung bei einem Online-Dienst vornehmen und dazu eine Bestätigungs-Mail an Ihre WEB.DE E-Mail-Adresse erhalten. Hier heißt es oftmals "Sehen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach." Wo finde ich den Spam-Ordner? Auch diese Frage beantworten wir Ihnen natürlich gerne: Im Web-Postfach (am PC) finden Sie ihn links in der Übersicht Ihrer Ordner unterhalb des Papierkorbs.In der App finden Sie den Spam-Ordner ebenfalls bei Ihren E-Mail-Ordnern unterhalb des Papierkorbs.
Kann man den Spam-Ordner löschen?Den Spam-Ordner selbst können Sie nicht löschen - warum auch. Aber natürlich dessen Inhalt! Hier können Sie auch einstellen, wie lange Spam-Mails im Spam-Ordner aufbewahrt werden sollen.
Erfahren Sie hier mehr über die Löschfristen/Aufbewahrungszeit von E-Mails.
Wir hoffen nun, Sie wissen nun, wie Sie in Ihrem WEB.DE Postfach Ihren Spamschutz gegebenenfalls noch verbessern können? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback.
Möchten Sie allgemein mehr über Spam erfahren – z. B., wie Sie diese Mails erkennen, schauen Sie doch mal in diesen beliebten Blog-Artikel.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne ein positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!
3.610 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3