A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://web.de/blog/posts/handy-akku/19/ below:

Lebensdauer vom Handy-Akku verlängern

Der Akku Ihres Handys ist immer schnell leer? Ganz schön nervig. Aber wenn Sie Ihr Handy richtig laden, können Sie dem vorbeugen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie die Lebensdauer und die tägliche Laufzeit des Akkus verlängern können.

Von unserem Blog-Autor Kieran
Lesedauer: 2 Min.

Das kennen Sie vielleicht auch: Kaum ist das neue Smartphone in Betrieb, staunen Sie, wie lange der Akku durchhält. "Endlich mal eines, das nicht schon am Nachmittag schlappmacht", denken Sie. Doch schon nach ein paar Monaten muss auch dieses Gerät ständig ans Kabel gehängt werden.

Dabei liegt das Problem meist nicht am Handy (bzw. Akku) selbst, sondern daran, wie Sie es nutzen und laden. Und weil sich der Akku bei modernen Geräten nur schwer – und meist teuer – austauschen lässt, lohnt es sich, direkt von Beginn an auf ein paar Dinge zu achten.

Daher haben wir hier ein paar praktische Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie die Lebensdauer Ihres Akku so lange wie möglich verlängern können. Und für den Ernstfall: In diesem Artikel finden Sie ein paar Notfall-Tipps, wenn der Akku fast leer und keine Steckdose in Sicht ist.

Der Ladebalken ist oft rot? Fehlerhaftes Laden kann die Ursache sein. Mit diesen Tipps können Sie Ihren Akku schonen Eine kleine Entwarnung vorweg: Moderne Smartphone-Akkus sind deutlich robuster und langlebiger als ihre Vorgänger. Trotzdem verlieren auch sie mit der Zeit an Leistung.

Doch Sie haben es buchstäblich in der Hand: Mit diesen einfachen Grundregeln können Sie die Lebensdauer Ihres Akkus deutlich verlängern. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Tipp 1: Halten Sie den Akkustand zwischen 20 und 80 Prozent Natürlich fühlt es sich sicherer an, das Haus mit vollgeladenem Akku zu verlassen. Allerdings ist das auf Dauer gar nicht gut für den Akku. Und genauso schädlich ist es, das Handy regelmäßig bis zum letzten Prozent leer laufen zu lassen.

Denn der Lithium-Ionen-Akku, der in Ihrem Smartphone verbaut ist, fühlt sich mit einem Ladestand zwischen 20 und 80 Prozent am wohlsten. In diesem Bereich bleibt die Kapazität langfristig am stabilsten.

Im Alltag heißt das: Laden Sie Ihr Handy nur dann auf 100 Prozent, wenn Sie es wirklich brauchen – zum Beispiel vor einer langen Reise. Ansonsten reicht es, das Gerät zwischendurch mal ans Kabel zu hängen, etwa im Büro oder unterwegs, wenn der Akkustand unter 20 Prozent fällt.

Tipp 2: Sie laden Ihr Handy über Nacht? Nutzen Sie Funktionen wie "Optimiertes bzw. Adaptives Laden" Das "Optimierte bzw. Adaptive Laden" ist eine der wichtigsten Funktionen Ihres Handys, um den Akku zu schonen. Sie ist besonders hilfreich, wenn Sie Ihr Handy gerne über Nacht laden.

Genauer gesagt sorgt es dafür, dass Ihr Smartphone nicht auf einen Schlag auf 100 Prozent geladen wird und über viele Stunden voll geladen am Strom hängt, sondern zunächst bei 80 Prozent stoppt.

Anhand der Uhrzeit, zu der Sie Ihr Handy normalerweise morgens das erste Mal benutzen, erkennt das Handy Ihren Schlafrhythmus und lädt erst dann auf 100 Prozent, wenn Sie kurz vor dem Aufwachen sind. So wird verhindert, dass der Akku über längere Zeit auf 100 Prozent bleibt und dadurch schneller altert.


  Tipp 3: Schützen Sie Ihren Akku vor Hitze und Kälte

Akkus mögen es weder zu heiß noch zu kalt. Am wohlsten fühlt sich der Lithium-Ionen-Akku Ihres Smartphones bei Temperaturen

zwischen 15 und 25 Grad

. Hitze – schon ab etwa 35 Grad – kann die chemischen Prozesse im Akku

dauerhaft schädigen

und so die Kapazität verringern.

Und solche Temperaturen sind schnell erreicht! Lassen Sie Ihr Handy beim Picknicken im Sommer offen auf der Decke liegen? Oder beim Einkaufen im Auto? Dann ist eine Temperatur von 50 Grad in Ihrem Smartphone keine Seltenheit – und der Akku leidet extrem darunter.

Wenn Sie daher im Sommer eine E-Mail schreiben möchten, suchen Sie sich besser ein schattiges Plätzchen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Im Schatten sind es schnell einige Grad weniger.

Und wenn Sie Ihr Handy nicht nutzen: Legen Sie es in eine Tasche, oder verdecken sie es mit einem Handtuch.

 

Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihres Handy-Akkus deutlich verlängern. Achten Sie auf die richtigen Ladegewohnheiten, nutzen Sie die intelligenten Ladefunktionen Ihres Handys und schützen Sie es vor extremen Temperaturen – so bleibt Ihr Akku auch nach längerer Nutzung leistungsfähig.

Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch

per E-Mail

.

Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

4.022 Personen finden diesen Artikel hilfreich.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3