"Warum landen bestimmte Mails eigentlich immer im Spam-Ordner?" Wenn Sie sich diese Frage schon öfters mal gestellt haben: Vermutlich haben Sie den Absender irgendwann mal selbst auf Ihre Sperrliste gesetzt. Gut, dass Sie das dank einer Infofläche in Ihrem Web-Postfach jetzt direkt erkennen können.
Von unserer Blog-Autorin NicoleDiese neue Infofläche wird Ihnen ab sofort in den entsprechenden E-Mails Ihres Spam-Ordners angezeigt:
Neue Infofläche: "Von Ihnen als Spam markiert“Der darin enthaltene Hinweis "
Von Ihnen als Spam markiert" zeigt Ihnen an, dass Sie
A: irgendwann die E-Mail-Adresse bzw. die Domain des Absenders in der Sperrliste in Ihren Einstellungen eingetragen haben.
oder
B: Mails dieses Absenders als Spam markiert haben.
Mehr Transparenz und Sicherheit im Spam-Ordner "Mit dieser neuen Infofläche im Spam-Ordner möchten wir im Spam-Ordner mehr Transparenz und Sicherheit bieten", so Viviana Cotirlea, WEB.DE Expertin für Mail Security. Sicherheitsexpertin Viviana Cotirlea: Mehr Transparenz und Sicherheit im Spam-Ordner. "Unsere Nutzerinnen und Nutzer können damit nun schnell erkennen, dass sie die Kategorisierung des Absenders selbst vorgenommen haben. Entsprechend können sie die betreffende E-Mail-Adresse – wenn gewünscht – auch direkt von der Sperrliste nehmen. Mails von dieser E-Mail-Adresse werden dann wieder regulär in den Posteingang zugestellt.“ Wie entfernt man blockierte Absender von der Sperrliste? Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:Übrigens: Zu wissen, warum E-Mails eines Absenders immer wieder in Spam landen – das war tatsächlich ein vielfach geäußerter Wunsch von Ihnen, liebe Nutzerinnen und Nutzer. Gern sind wir Ihrem Wunsch nach mehr Transparenz nachgekommen und haben für Sie diese neue Infofläche geschaffen. Wir freuen uns, wenn Sie uns Feedback geben!
Wie finden Sie die neue Infofläche im Spam-Ordner?Jetzt Feedback geben! Oder schenken Sie uns auch gern einen Like dafür. Wir freuen uns über Ihr Feedback Wir freuen uns über Ihr Feedback Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.73 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3