A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/webseiten-laden-nicht below:

Webseiten laden nicht – Fehlersuche und Fehlermeldungen beheben

Webseiten laden nicht – Fehlersuche und Fehlermeldungen beheben

Haben Sie Probleme beim Laden von Webseiten? Keine Bange – wir versuchen Ihnen zu helfen. Dieser Artikel stellt Informationen zur Diagnose und Behebung von Fehlern bereit, die Sie beim Laden von Webseiten in Firefox erhalten.

Hinweis:

Wenn Sie Probleme mit einer Website haben, klicken Sie in der Adressleiste auf das Sperrschloss-Symbol

. Die Seiteninformationen für diese Website öffnen sich und zeigen Ihnen, ob Firefox unsichere Seitenelemente blockiert. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel

Blockierung gemischter Inhalte in Firefox

.

Finden Sie zuerst heraus, wo das Problem liegt

Mit ein wenig Detektivarbeit lässt sich die Ursache des Problems eingrenzen.

  1. Öffnen Sie einen neuen Tab und überprüfen Sie, ob Sie eine andere Seite wie google.de oder mozilla.org laden können.
  2. Starten Sie einen anderen Browser wie den Internet Explorer oder Microsoft EdgeSafariChrome und versuchen Sie die Seite zu öffnen, mit der Sie Probleme haben.
Das Problem tritt nur bei einigen Webseiten auf

Wenn Sie irgendeine der folgenden Fehlerseiten sehen, könnte das Problem am Cache von Firefox liegen:

Löschen Sie die Cookies und leeren Sie den Cache

Führen Sie diese Schritte durch und laden Sie die Webseite neu, mit der Sie bisher Probleme hatten.

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , um das Menü zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf und wählen Sie , um den gleichnamigen Dialog zu öffnen.
  3. Wählen Sie im Auswahlmenü des zu löschenden Zeitraums den Eintrag Alles. Danach öffnet sich der Dialog „Gesamte Chronik löschen“ mit einem Warnhinweis.
  4. Setzen Sie unter dem Auswahlmenü ein Häkchen neben Cookies und Cache. Stellen Sie dabei sicher, dass kein Häkchen neben einem anderen Element gesetzt ist, dessen Inhalte Sie behalten möchten.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt löschen. Der Dialog schließt sich und alle von Ihnen gewählten Elemente im festgelegten Zeitraum werden gelöscht.
  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche , um das Menü zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf und wählen Sie , um den Dialog „Surf-Daten und Cookies löschen“ zu öffnen.
  3. Wählen Sie neben „Zeitraum“ im Auswahlmenü den Eintrag Alles.
  4. Setzen Sie unter dem Auswahlmenü ein Häkchen neben Cookies und Website-Daten und Temporäre Dateien und Seiten im Cache. Stellen Sie dabei sicher, dass kein Häkchen neben einem anderen Element gesetzt ist, dessen Inhalte Sie behalten möchten.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen. Der Dialog schließt sich und alle von Ihnen gewählten Elemente im festgelegten Zeitraum werden gelöscht.

Wenn das Löschen der Firefox-Cookies und das Leeren des Firefox-Caches nicht helfen, deutet es darauf hin, dass es ein Problem mit der Webseite selbst gibt. In diesem Fall können Sie nur darauf warten, dass das Problem behoben wird. Bei großen Internetpräsenzen wie Twitter oder Facebook dauert das normalerweise nur wenige Minuten.

Falls Sie keine der obigen Fehlerseiten sehen, prüfen Sie bitte, ob eines der folgenden konkreten Probleme auf Sie zutrifft:

Die Website wird geladen, funktioniert aber nicht richtig

Falls die Webseite nicht richtig dargestellt wird oder nicht wie erwartet funktioniert, lesen Sie folgende Artikel:

Das Problem tritt nur beim Laden sicherer Websites (https) auf

Sehen Sie sich die Adresse der Webseite in der Adressleiste an. Beginnt sie mit https:// (beachten Sie das „s“)? Wenn das zutrifft, überprüfen Sie, ob eine der folgenden Fehlerseiten angezeigt wird:

Das Problem tritt nur in Firefox auf

Falls ein anderer Browser als Firefox keine Probleme zeigt, sollten die folgenden Lösungsvorschläge helfen:

Die folgenden Fehlerseiten weisen darauf hin, dass Firefox versucht, über einen Proxy Verbindung zum Internet aufzunehmen:

Wenn Sie über einen Proxy-Server ins Internet gelangen, vergleichen Sie die Einstellungen in Firefox mit denen des Internet Explorers (lesen Sie dazu den Abschnitt „Probleme bei der Proxyservereinrichtung” im Hilfeartikel von Microsoft).Weitere Informationen über Proxy-Einstellungen erhalten Sie auf der Apple-Supportseite Eingeben der Proxy-Servereinstellungen auf dem Mac.

So prüfen Sie Ihre Verbindungs-Einstellungen in Firefox:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
  2. Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort zum Bereich Verbindungs-Einstellungen.
  3. Klicken Sie hier auf Einstellungen…. Der Dialog „Verbindungs-Einstellungen“ öffnet sich.
  4. Ändern Sie Ihre Proxy-Einstellungen:
  5. Schließen Sie den Infodialog mit den Verbindungs-Einstellungen.
  6. Schließen Sie die Seite mit den . Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
Das Problem tritt in allen Browsern auf

Dies deutet möglicherweise auf ein Problem mit Ihrer Internetverbindung hin. Im Artikel Kein Browser kann Webseiten laden erhalten Sie einige Vorschläge zur Problemlösung.

Andere, weniger verbreitete Probleme


Basiert auf Informationen des Artikels Error loading websites (mozillaZine KB)

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3