Dieser Artikel betrifft ausschließlich Firefox für Windows.
Firefox und Thunderbird installieren mit dem Mozilla-Wartungsdienst (englisch: Mozilla Maintenance Service) einen optionalen Dienst, der die automatische Installation von Updates ermöglicht, ohne dass Sie zuvor im Dialog der Windows-Benutzerkontensteuerung (UAC) auf Ja klicken müssen.Sobald Firefox oder Thunderbird ein Update herunterlädt, erhält der Mozilla-Wartungsdienst von Windows die Erlaubnis, das Update zur Installation freizugeben, ohne dass Sie im Dialog der Windows-Benutzerkontensteuerung (UAC) noch auf Ja klicken müssen. Vor diesem Zeitpunkt wird der Dienst nicht ausgeführt und beansprucht deshalb auch keine Computer-Ressourcen. Der Dienst wird beendet, sobald der Update-Prozess beginnt. Wenn Sie weitere technische Informationen wünschen, lesen Sie bitte diesen englischsprachigen Beitrag im Mozilla-Wiki.
Hinweis:Firefox besitzt außerdem eine Funktion, nach deren Aktivierung die Aktualisierungen automatisch erfolgen, sogar bei geschlossenem Firefox. Lesen Sie dazu
diesenArtikel.
Deaktivierung des Mozilla-WartungsdienstsWenn Sie jedes Mal gefragt werden möchten, bevor Sie Updates zulassen, können Sie den Mozilla-Wartungsdienst mit diesen Schritten deaktivieren:
FirefoxSie können den Mozilla-Wartungsdienst auch vollständig von Ihrem Computer entfernen, falls Sie es wünschen.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3