Dieser Artikel betrifft nur Nutzer mit dem Betriebssystem Windows für Desktop.
Der Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenlecks oder Missbrauch ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Funktion „Verhinderung von Datenverlust“ (DLP = Data Loss Prevention) trägt dazu bei, indem sie den Umgang, Austausch und Zugriff auf Daten kontrolliert. Firefox für Unternehmen unterstützt DLP durch die Integration von Drittanbieter-Software, um versehentliche oder unerlaubte Weitergabe von Unternehmensdaten zu erkennen. Ist die Funktion aktiviert, können Aktionen wie das Hochladen von Dateien oder das Einfügen von Daten durch die DLP-Software überprüft werden.
DLP-SymbolWenn Sie in der Firefox-Tableiste das DLP-Symbol sehen, bedeutet dies, dass Firefox so konfiguriert ist, dass mit einer Unternehmensrichtlinie die Surfdaten mit einer DLP-Software von Drittanbietern geteilt werden, die befähigt ist, bestimmte Aktivitäten wie das Hochladen oder Teilen von Daten einzuschränken.
DLP wird in der Regel auf Computern in Organisationen und Unternehmen verwendet, die von Systemadministratoren verwaltet und konfiguriert werden, deshalb können auch nur diese Administratoren DLP aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie das DLP-Symbol auf Ihrem privaten Computer sehen, kann dies bedeuten, dass eine Drittanbieter-Software versehentlich installiert oder eine Unternehmenspolitik falsch umgesetzt wurde. Wenn das auf Sie zutrifft, stellen Sie eine Frage im Firefox-Hilfeforum, dort erhalten Sie Hilfe durch unsere Gemeinschaft.
Prüfen Sie den Pfad der verbundenen DLP-SoftwareWenn DLP aktiviert und Firefox mit einem DLP-Agenten verbunden ist, finden Sie Informationen über den Agenten auf der Seite „Informationen zur Fehlerbehebung“ unter der Überschrift Inhaltsanalyse (DLP). Folgen Sie dazu diesen Schritten:
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3