Ihr Mozilla-Konto synchronisiert Ihre Passwörter, Lesezeichen und Ihren Browserverlauf über verschiedene Geräte hinweg. Wenn Sie verdächtige Aktivität in Ihrem Mozilla-Konto bemerken (z. B. wenn sich jemand von einem unbekannten Gerät aus anmeldet), können Sie auf verschiedene Arten einen weiteren Fremdzugriff auf Ihre Daten verhindern.
Schritt 1: Ändern Sie das Sync-Passwort Ihres Mozilla-Kontos auf einem Computer, auf dem die Synchronisierung aktiviert istDieser erste Schritt verhindert, dass sich Geräte weiterhin mithilfe des alten Passworts Ihres Mozilla-Kontos mit dem Synchronisierungsserver verbinden können und dadurch Zugriff auf die neuen Passwörter erhalten, welche Sie in Schritt 2 erstellen müssen.
Wenn Sie nun Firefox auf einem anderen mit Ihrem Konto verbundenen Gerät öffnen, werden Sie aufgefordert, Ihr neues Passwort einzugeben. Sie können mit folgenden Schritten Ihre anderen verbundenen Geräte auch neu anmelden:
Wichtig: Sie müssen zuerst (wie oben in Schritt 1 beschrieben) das Passwort Ihres Mozilla-Kontos ändern, bevor Sie Ihre restlichen Passwörter ändern. Dadurch verhindern Sie, dass Ihre anderen Geräte eine Kopie Ihrer neuen Passwörter erhalten.
Schritt 2 erfordert zwar mehr Zeit, ist aber äußerst wichtig, denn wenn Sie z. B. das Passwort für den Zugang zu Ihrem Online-Banking nicht ändern, kann sich jemand weiterhin mit Ihren bestehenden, bereits synchronisierten Passwörtern bei Ihren Benutzerkonten anmelden und Ihnen Schaden zufügen.
Der Artikel Sichere Passwörter erstellen, um Ihre Identität zu schützen zeigt Ihnen, wie Sie auf einfache Weise starke und sichere Passwörter erstellen.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3