A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/verbindungs-einstellungen-firefox below:

Verbindungs-Einstellungen in Firefox | Hilfe zu Firefox

Verbindungs-Einstellungen in Firefox

Ihre Firma, Organisation oder Ihr Internetdienstanbieter (ISP) verlangen möglicherweise von Ihnen die Nutzung eines Proxy-Servers oder bieten einen solchen an. Ein Proxy-Server agiert als Vermittlungsstelle zwischen Ihrem Computer und dem Internet und fängt jede Anfrage an das Internet ab, um zu sehen, ob die Anfrage mithilfe der in seinem Cache vorhandenen Daten erfüllt werden kann. Proxies werden eingesetzt, um die Leistung zu steigern, Anfragen zu filtern und Ihren Computer im Internet zu verbergen, um so die Sicherheit zu erhöhen. Proxies werden oft als Teil von Firmen-Firewalls eingesetzt.

Die Verbindungs-Einstellungen bei Verwendung von Proxies können Sie in den Firefox-Einstellungen festlegen:

  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie .Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf und wählen Sie dann .
  2. Wählen Sie den Abschnitt und gehen Sie dort zum Bereich Verbindungs-Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen…, um den Dialog Verbindungs-Einstellungen zu öffnen.
  4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung (Beschreibung siehe unten) und klicken Sie dann auf OK.
  • Wenn derselbe Proxyname und dieselbe Portnummer für alle Protokolle verwendet werden, setzen Sie ein Häkchen neben Diesen Proxy auch für HTTPS verwenden.
  • Neu laden: Damit werden die gerade verfügbaren Proxy-Einstellungen neu geladen.

Hinweis: Der Dialog „Verbindungs-Einstellungen“ zeigt auch Erweiterungen, die kontrollieren, wie sich Firefox mit dem Internet verbindet. Mit einem Klick auf Erweiterung deaktivieren können Sie diese Erweiterungen deaktivieren.

Ähnlicher Inhalt

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3