A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/vcards-verwenden below:

Eine virtuelle Visitenkarte (vCard) verwenden

Eine virtuelle Visitenkarte (vCard) verwenden

vCard ist ein weit verbreitetes Dateiformat für elektronische Visitenkarten. vCards können Namen, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Logos, Fotos usw. enthalten. Sie werden aus folgenden Gründen oft an E-Mails angehängt:

Weitere Informationen zu diesem Format erhalten Sie hier: vCard auf Wikipedia

Ihre vCard an eine Nachricht anhängen

So können Sie Ihre vCard automatisch an alle ausgehenden Nachrichten anhängen:

  1. Gehen Sie im Menü zu .
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Visitenkarte bearbeiten, um Ihre Kontaktdaten zu bearbeiten.
  3. Wählen Sie Visitenkarte an Nachrichten anhängen, wenn Sie Ihre virtuelle Visitenkarte an alle ausgehenden Nachrichten anhängen möchten.

Anstatt alle Nachrichten automatisch mit Ihrer vCard zu versehen, können Sie diese auch nur an einzelne Nachrichten anhängen. Klicken Sie dazu beim Verfassen der Nachricht auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche Anhang und wählen Sie Visitenkarte (bzw. wählen Sie es ab, um keine vCard anzuhängen).

Umgang mit empfangenen vCards

Wenn einer Nachricht eine vCard angehängt wurde, erhält diese Nachricht einen Anhang mit der Endung .vcf. Thunderbird erkennt dies automatisch als vCard und zeigt sie im Hauptteil der Nachricht an:


Klicken Sie auf das Symbol, um die vCard zu öffnen und sie Ihrem Adressbuch hinzuzufügen.

Eine vCard im Anhang wird nur von Thunderbird erkannt, wenn die Nachricht im Format „Original HTML“ ist. Sie finden das ausgewählte Nachrichtenformat im Menü ➔ . Überprüfen Sie auch, ob ➔ ausgewählt ist.

Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:

Mitmachen

Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.

Weitere Informationen


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3