Wenn Sie Ihre Internetverbindungen überwachen, stellen Sie vielleicht fest, dass sich Thunderbird manchmal automatisch mit dem Internet verbindet. Diese Verbindungen werden aus Wartungs- und Sicherheitsgründen sowie zur Suche nach Aktualisierungen benötigt und werden in diesem Artikel beschrieben.
Schleifenschaltungs-Verbindungen (Loopback)Thunderbird stellt unter allen Betriebssystemen außer Unix sogenannte „Schleifenschaltungs-Verbindungen“ (englisch: loopback connections) zur IP-Adresse 127.0.0.1 her. Diese IP-Adresse ist die lokale IP-Adresse des Rechners, auf dem Thunderbird ausgeführt wird. Diese Verbindung stellt kein Sicherheitsproblem dar und sollte nicht deaktiviert werden. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie den englischsprachigen Firefox-Fehlerbericht 100154.
Automatisches Prüfen auf AktualisierungenWarnung: Sie sollten Aktualisierungen für Thunderbird installieren, sobald diese verfügbar sind, um Ihr System gegen Schwachstellen zu sichern. Deshalb empfehlen wir, diesen sogenannten „Update-Check“ nicht zu deaktivieren.
Thunderbird stellt regelmäßig eine Verbindung zu den Mozilla-Servern her, um zu überprüfen, ob neuere Versionen von Thunderbird und dessen Add-ons (d. h. Erweiterungen, Themes, usw.) verfügbar sind. So können Sie diese Überprüfungen deaktivieren:
Standardmäßig lädt Thunderbird automatisch eine Seite mit den neuesten Informationen zu Thunderbird, sobald er gestartet wird. Diese Seite wird aus dem Internet geladen. So verhindern Sie, dass Thunderbird diese Seite lädt:
Jedes Mal, wenn die Add-ons-Verwaltung geöffnet wird, lädt Thunderbird im Voraus eine Liste von Add-ons, um die Reaktionsgeschwindigkeit des Abschnitts Add-ons suchen zu erhöhen. Diese Verbindung wird nur beim Öffnen der Add-ons-Verwaltung hergestellt.
Aktualisierung der Liste blockierter ErweiterungenWarnung: Es wird nicht empfohlen, diese Verbindung zu verbieten, denn das Verbot kann dazu führen, dass Sie dann Erweiterungen verwenden, die als nicht vertrauenswürdig eingestuft werden.
Mozilla verwaltet eine Liste von Add-ons, die nicht für Thunderbird freigegeben wurden. Thunderbird lädt diese Liste aus dem Internet herunter. So verhindern Sie das Herunterladen der Liste:
Erweiterungen, die Sie installiert und aktiviert haben, stellen möglicherweise eine Verbindung mit dem Internet her. Z. B. stellt eine Übersetzungs-Erweiterung vielleicht eine Verbindung her, um Wörter in einem Online-Wörterbuch nachzuschlagen. Wie Sie Erweiterungen deaktivieren können, erfahren Sie im Artikel Add-ons and Extensions FAQ.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
MitmachenVergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3