Showing content from https://support.mozilla.org/de/kb/suchmaschinen-firefox-fur-android-verwalten-Weiterleitung-1 below:
Standardsuchmaschinen in Firefox für Android verwalten
Standardsuchmaschinen in Firefox für Android verwalten
In Firefox für Android können Sie selbst eine Standardsuchmaschine hinzufügen, entfernen und ändern. Dazu stehen verschiedene bereits integrierte Suchmaschinen zur Auswahl, z. B. Google und Bing. Sie können aber auch manuell andere Suchmaschinen hinzufügen und eine davon als Ihre Standardsuchmaschine festlegen.
Hinweis: Einige der hier gezeigten Suchmaschinen sind auf bestimmte Regionen beschränkt und können möglicherweise nicht in jedem Land und an jedem Ort verwendet werden. Stellen Sie deshalb sicher, dass die Suchmaschine, die Sie hinzufügen oder benutzen möchten, in Ihrem Land verfügbar ist.
Standardsuchmaschine ändern
- Tippen Sie in der Adressleiste auf das Symbol der Suchmaschine.
- Tippen Sie auf Sucheinstellungen.
- Tippen Sie auf Standardsuchmaschine.
- Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Suchmaschine.
Ändern der Suchmaschine für eine einmalige Suche
- Tippen Sie in der Adressleiste auf das Symbol der Suchmaschine.
- Wählen Sie die Suchmaschine, mit der Sie die einmalige Suche durchführen möchten. Ihre Standardsuchmaschine wird dadurch nicht geändert.
Sucheinstellungen bearbeiten
- Tippen Sie in der Adressleiste auf das Symbol der Suchmaschine.
- Tippen Sie auf Sucheinstellungen.
- Im Bereich Vorschläge von Suchmaschinen können Sie durch Tippen auf den entsprechenden Schalter diese Einstellungen festlegen:
- Suchvorschläge anzeigen: Zeigt Suchvorschläge Ihrer Standardsuchmaschine an, wenn Sie Internetadressen (URLs) oder Schlüsselwörter in die Adressleiste eingeben.
- In privaten Sitzungen anzeigen: Ist hier ein Häkchen gesetzt, werden auch in privaten Sitzungen Suchvorschläge angezeigt, wenn Sie über die Adressleiste suchen.
- Im Bereich Adressleiste – Firefox-Vorschläge können Sie durch Tippen auf den entsprechenden Schalter diese Einstellungen festlegen:
- Browser-Chronik durchsuchen: Zeigt bei Suchen aus der Adressleiste heraus auch Ergebnisse aus Ihrer Browser-Chronik an.
- Lesezeichen durchsuchen: Zeigt bei Suchen aus der Adressleiste heraus auch Ergebnisse aus Ihren Lesezeichen an.
- Synchronisierte Tabs durchsuchen: Suchen Sie nach Tabs, die Sie mit Firefox Sync von einer anderen Firefox-Kopie synchronisiert haben.
- Im Bereich Einstellungen der Adressleiste können Sie durch Tippen auf den entsprechenden Schalter diese Einstellungen festlegen:
- Vorschläge aus der Zwischenablage anzeigen: Wenn das Letzte, was Sie in die Zwischenablage kopiert haben, ein Link war, wird die Option „Link aus Zwischenablage einfügen" angezeigt, wenn Sie in einem neuen Tab auf die Adressleiste tippen.
- Sprachsuche anzeigen: Zeigt das Mikrofonsymbol an, damit Sie im Internet eine Sprachsuche durchführen können.
- Autovervollständigung von Adressen: Autovervollständigung von Internetadressen (URLs), die Sie in die Adressleiste eingeben.
Suchmaschine hinzufügen
- Tippen Sie in der Adressleiste auf das Symbol der Suchmaschine.
- Tippen Sie auf Sucheinstellungen.
- Tippen Sie auf Standardsuchmaschine.
- Tippen Sie auf Suchmaschine hinzufügen.
- Geben Sie in das Textfeld Name den gewünschten Namen für die Suchmaschine ein sowie in das Feld Such-String-URL die Internetadresse (URL) des Such-Strings, der für die Suche verwendet werden soll (optional können Sie auch eine URL für die Suchvorschlags-API hinzufügen). Tippen Sie danach auf Speichern.
Die Suchmaschine wird dann (in alphabetischer Reihenfolge) zur Liste der vordefinierten Suchmaschinen hinzugefügt.
Verwaltung alternativer Suchmaschinen
- Tippen Sie in der Adressleiste auf das Symbol der Suchmaschine.
- Tippen Sie auf Sucheinstellungen.
- Tippen Sie auf Alternative Suchmaschinen verwalten.
- Wählen Sie die Suchmaschinen, die in Ihrem Suchmenü angezeigt werden sollen, indem Sie neben den gewünschten Suchmaschinen ein Häkchen setzen.
Diese netten Menschen haben geholfen, diesen Artikel zu schreiben:
Mitmachen
Vergrößern und teilen Sie Ihr Fachwissen mit anderen. Beantworten Sie Fragen und verbessern Sie unsere Wissensdatenbank.
Weitere Informationen
RetroSearch is an open source project built by @garambo
| Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3